Freundeskreis Klassische Yachten

100 JAHRE SEGELCLUB ECKERNFÖRDE
  
Von Hartwig Sulkiewicz, Folke Junior „Maltorle“

Am 19. April des Jahres 2000 jährte sich zum 100-sten Mal der Geburtstag des Segelclubs Eckernförde (SCE). In würdigem Rahmen wurde dieser Geburtstag am Gründungstag in der hiesigen Stadthalle mit einem Empfang gefeiert, zu dem sich über 400 geladene Gäste einfanden. Zu den vielen Mitgliedern gesellten sich auch Spitzen aus Politik und Sportpolitik sowie Nachfahren des dem SCE stets sehr verbundenen Adels. Doch bis zu diesem Ehrentag war es ein langer Weg, an dessen Anfänge wir zunächst zurückkehren.

Aalregatta

DIE ANFÄNGE

„Wat plagt ji jüm
und quält jüm af
mit dusend lege Saken.
In Eckernför, dor hebt wi`t rut,
ut Sülver Gold to moken.“

Für Laien sei erläutert, daß damit die durch den Räuchervorgang erzeugte Farbänderung der Fische umschrieben ist. In der fangfreien Sommerzeit vertrieben sich die Fischer die Zeit damit, mit Gästen auf der Bucht zu segeln und somit ein Zubrot zu ihrem kargen Fischerlohn zu verdienen. Außerdem segelten sie zum Spaß improvisierte Wettfahrten. Wie bei vielen Segelvereinen ist also auch beim SCE die Wiege in der Fischerei zu sehen. Hier kamen aber noch zwei spezielle Aspekte hinzu. SKH Heinrich Prinz zu Preußen –Bruder des Kaisers Wilhelm II.- waren der Aufbau und die Förderung des deutschen Segelsports ein besonderes Anliegen. Auf Gut Hemmelmark bei Eckernförde wohnend, hatte er eine tiefe Beziehung zu den Eckernförder Fischern als hart schaffende Menschen und förderte ihre Wettfahrtaktivitäten nicht zuletzt durch die Stiftung zahlreicher wertvoller Preise.

Der dritte Grund, der die Gründung des SCE mit beeinflusste, war die im Rahmen der Kieler Woche im Jahre 1893 erstmalig nach Eckernförde durchgeführte Seewettfahrt. Mit ihr stand die kleine Ostseestadt durch die Teilnahme auch vieler ausländischer Kreuzer- und Schoner-yachten und das häufige Erscheinen des Kaisers einmal im Jahr im segelsportlichen und gesellschaftlichen Rampenlicht. So gibt es heute noch ein Lokal namens „Kaiserhof“.

Es lag also nahe, den Segelsport auch in Eckernförde in geordnete Bahnen zu lenken, und so gründeten am 19. April des Jahres 1900 sieben Herren im Hafengasthaus den Segelclub Eckernförde, der bis zum Jahre 1935 mit SE abgekürzt wurde. Den heute bekannten Stander mit dem Eichhörnchen auf gelbem Grund im linken oberen Feld gibt es erst seit 1911. Damals wurde beschlossen, den ursprünglichen Stander mit einem blauen Kreuz auf weißen Feld in Würdigung der Unterstützung der Stadt Eckernförde für den Club um ihr Wappentier zu ergänzen.

Schon im ersten Jahr seines Bestehens veranstaltete der SE die erste offizielle Fischerboot- regatta, deren Ära aber bereits mit der letzten Wettfahrt im Jahre 1906 endete. Der Motor hatte auch bei den bis dahin nur mit Segeln betriebenen Fischereifahrzeugen endgültig Einzug gehalten. Damit hatten die Fischer ihre „Schuldigkeit“ für den Segelsport in Eckernförde getan. Der SCE aber blieb bis zum heutigen Tage erhalten und trat bereits 1903 als 13. Verein dem Deutschen Seglerverband (DSV) bei.

Doch nicht nur in offizieller Hinsicht wurde der neue Club gleich aktiv. Schon im Gründungsjahr veranstaltete er die erste interne Wettfahrt, an der ca. 10 Boote teilnahmen. Die in den Jahren davor auf rein privater Basis an den Bojen liegenden Boote waren nun im SE zusammengefaßt. Und schon ein Jahr später veranstaltete man ein offene Wettfahrt. Sie wurde in der Zeitschrift „Wassersport“ ausgeschrieben, so daß sich unter den 14 gemeldeten Booten auch eine Reihe auswärtiger Teilnehmer befanden.

Der noch junge Verein wuchs schnell, aber dann machten sich auch bei ihm die Vorboten des ersten Weltkrieges bemerkbar, und der Bootsbestand ging zurück. Der Krieg selbst ließ schließlich nahezu alle Aktivitäten ruhen. Die Clubmitglieder, die nicht eingezogen waren, führten den Club so gut es unter den Umständen möglich war weiter. Die anderen mußten das Clubjackett gegen die Uniform tauschen. Die Kriegsmaschinerie benötigte Blei und Segel- tuch, so daß der Bootsbestand immer weiter zurückging. Damit war auch mit einem Schlage die Zeit der großen Kreuzer- und Schoneryachten vorbei.



NEUANFANG I

Ab dem Jahre 1919 konnte der Segelbetrieb unter schwierigen Bedingungen langsam wieder aufgenommen werden, und selbst die Kieler Woche wurde in diesem Jahr wieder veranstaltet. Und auch am 1. Seglertag nach dem Krieg nahm der 1. Vorsitzende des SCE teil.
Die vor dem Kriege mit Damen durchgeführten Geschwader- und Picknickfahrten waren den Herren wohl noch in so angenehmer Erinnerung, daß Frauen ab 1920 auch offiziell Mitglieder des Clubs werden konnten. Ein für die damalige Zeit bemerkenswerter Schritt.
Der Verein öffnete sich in den Folgejahren nach außen. So hatte er z. B. beim Seglertag 1927 in Wien 5 Stimmen zur Verfügung und organisierte ab 1922 eine Regatta von Kiel nach Eckernförde im Rahmen der Kieler Woche. Ferner wurde ab 1927 die offene Verbandswettfahrt als sogenannte Vorregatta zu dieser Woche gesegelt. Auch war der 1. Vorsitzende Mitglied in einer 1933 etablierten Vereinigung namens „Seglergemeinschaft der Nordwestdeutschen Küstenclubs“. Man sieht, auch damals gab es im Segelsport schon verschiedene Interessenslagen.

Doch dann kündigte sich zum zweiten Mal eine politische Veränderung an, die sich wiederum sehr einschneidend auf den SCE auswirkte. Eine vom Führer des damaligen DSV` initiierte Abstimmung, an der nur 10 Mitglieder teilnahmen, über die Bereitstellung des Verbands- vermögens für den „Führer“ endete noch mit einem „Patt“, aber die unheilvolle Entwicklung ließ sich nicht aufhalten. Die Einheitssatzung wurde „übergestülpt“ und der Vorsitzende hieß von nun an Vereinsführer. Die seglerischen und gesellschaftlichen Aktivitäten des Clubs gingen aus verständlichen Gründen ab dem Jahre 1939 zurück und kamen schließlich ganz zum Erliegen, bis es 1946 einen Neuanfang gab und sich die verbliebenen Mitglieder langsam wieder zusammenfanden.


NEUANFANG II

Dieser Neuanfang ist unmittelbar mit dem Britisch Eckernförde Yacht Club (BEYC) verbun- den, den die britische Besatzungsmacht nach Ende des Krieges im Jahre 1947 gründete. Wie in anderen Ostseestützpunkten auch, waren hier neben den Privatyachten auch die Yachten der ehemaligen Kriegsmarine und Luftwaffe beschlagnahmt. Hierbei handelte es sich haupt-sächlich um 30 qm Seefahrtskreuzer, die später im übrigen noch sehr lange vom britischen Schwesterverein in Kiel zu Ausbildungszwecken gesegelt wurden.

Zwischen den beiden aufgrund ihrer Vergangenheit so unterschiedlichen Vereinen entstand dennoch in relativ kurzer Zeit ein kameradschaftlich-freundliches Verhältnis. So segelten bereits in der Saison 1947 SCEer als Besatzungsmiglieder auf den beschlagnahmten Yachten.

Auch hinsichtlich der Infrastruktur hat der SCE sehr vom BEYC profitiert, wie später noch aufgezeigt wird. Als weiteres Beispiel für die gute Zusammenarbeit sei die Saisonabschlußregatta des Jahres 1949 genannt, die beide Vereine gemeinsam veranstalteten, und an der 108 Yachten aus Eckernförde, Kiel, Flensburg und von der Schlei teilnahmen. Dieses gute Verhältnis stieß aber bei den über Jahrzehnte mit dem SCE befreundeten Vereinen nicht nur auf Gegenliebe. So wurde für einen Ende 1949 einberufenen Seglertag in Flensburg dem SCE vorsichtig der Ausschluß angedroht, der aber nicht vollzogen wurde. Der Grund lag darin, daß andererorts fast alle großen Yachten deutscher Eigner noch beschlagnahmt waren.

Nach der Freigabe nahezu aller in Eckernförde beheimateten Yachten im Jahre 1949 und dem endgültigen Rückzug der Briten zwei Jahre später konnte sich der SCE zum dritten Mal aufbauen. Betrachtet man die Geschichte aus heutiger Sicht, so war die erste Hälfte der Geschichte des Clubs von vielen negativen Umständen und politischen Wirren begleitet. Die zweite Hälfte ist geprägt von mehr als 50 Jahren Frieden und Kontinuität. Dieser glückliche Umstand hat die Entwicklung des SCE wie wohl auch die des Segelsports insgesamt sehr positiv gestalten lassen.


DIE BOOTSANLAGEN

Heute nennt der SCE eine der schönsten und zweckmäßigsten Segelsportanlagen sein Eigen, ist mit 720 Mitgliedern der drittgrößte Segelsportverein in Schleswig-Holstein und unterhält mit 150 Jugendlichen die zweitgrößte Jugendabteilung im Land. Doch bis hierhin war es auch in Zeiten des Friedens ein langer Weg, der im Folgenden unter Beleuchtung der Historie an einigen Beispielen aufgezeigt wird.



Seit Generationen lagen die Lustboote der Segler vornehmlich vor dem Ufer des Ortsteils Borby an Bojen. Zu den Booten gelangte man nur mittels Dinghis von einem landseitigen Steg aus. Um diesen Übersetzverkehr ranken sich viele Geschichten, denn nicht immer gelangten die Passagiere wohlbehalten an Bord oder an Land, da die Kentersicherheit manchmal über Gebühr strapaziert wurde. Sicher hat dieser Dinghi-Verkehr der Gemeinschaft im Club sehr genutzt. Nach einem Törn mußte man mehr oder weniger lange auf dieses Verkehrsmittel warten und konnte dann in aller Ruhe bis zum Steg mit den Besatzungen der anderen von den Booten eingesammelten Besatzungen klönen. Heute geht die Tendenz leider zum schnellen Aufsuchen des Parkplatzes und weg ist man. War doch der Dinghi-Dienst ein unmittelbarer Dienst für die Gemeinschaft, auch wenn man manchmal den von Bord laut zu vernehmenden Ruf „Dinghiiii“, der in Abständen immer lauter und das „i“ immer länger wurde, geflissentlich überhörte. Aber an Bord geblieben ist keiner.

Weniger belustigend ist die Geschichte der Stege, die über Jahrzehnte die Mitglieder und die Vorstände beschäftigte. Anfangs wurden sie angemietet, wobei sich der SCE trotz knapper finanzieller Mittel an ihrem Unterhalt beteiligte. Unter großen Opfern hatte der Club dann ab Mitte der 30er Jahre eigene Steganlagen an verschiedenen Stellen errichtet, denen aber mal eine vertriebene Schute, Eisgang, im Sturm losgerissene Bretter von der Baustelle der Torpedoversuchsanstalt oder ein sie rammendes Torpedoboot den Garaus machten. Unter großen finanziellen Opfern, aber auch mit öffenlichen Geldern und mit viel Eigenleistung wurde nach jedem Schaden ein Neuanfang gemacht. Zeitweise bereitete das einstmals so freundschaftliche Verhältnis zu den Fischern Probleme, da sie die Brücke mitbenutzten, die Segler aber nicht den Fischgeruch an Bord tragen wollten. Das Kriegsende bedeutete dann auch das Ende dieser Odyssee. Den letzten Steg übernahmen die Briten und ließen ihn mangels Interesse verfallen. Sie bauten eine neue Steganlage, die der Grundstein für die heutige Altanlage des SCE war.

Von dem am Ende freundschaftlichen Verhältnis zwischen dem BEYC und dem SCE auf sportlichem Gebiet wurde bereits berichtet. Diese Freundschaft erstreckte sich aber auch auf die Infrastruktur. Der britische Club ließ von heimischen Firmen im Jahre 1948 eine Steg- anlage mit einem Bootshaus errichten, die er Anfang Mai 1949 einweihte. Doch schon im Herbst des gleichen Jahres begann er, sich aus Eckernförde zurückzuziehen. Der SCE durfte im gleichen Jahr die Steganlage kostenlos mitbenutzen, und ab dem Jahre 1951 stand ihm die gesamte Anlage bis auf eine Wohnung im Westteil für den ehemaligen Hafenmeister der Briten zur Verfügung. Damit endete eine lange Reise der SCE-Mitglieder durch die Gastronomie der Ostseestadt.

In all den Jahren hatte der Club nie ein eigenes Heim besessen. Man mietete sich in am Wasser liegenden Gebäuden ein, hatte die Idee eines Hausbootes oder bezeichnete eine Gastwirtschaft schlicht als Clublokal, wobei diese häufig wechselten. Es gab in Eckernförde und Borby nahezu keine Lokalität, in der die SCE-Gemeinde im Laufe der Jahre nicht ihre Visitenkarte abgegeben hatte.

Eine ähnliche Odyssee erlebte der Club mit seinen Winterlagermöglichkeiten. Eine gewisse Ruhe trat erst ein, als nicht mehr benötigte Fischkistenschuppen angemietet werden konnten. Die Transporte dorthin erfolgten im manuellen Schiebeverfahren, das zu einem sehr engen Zusammenhalt der Eigner führte. Teilweise wurden auch ein Pferdegespann und später ein Gabelstapler eingesetzt. Mit dem Bau des neuen Hafens endete die Odyssee.

Doch zurück zum neuen Clubheim. Der Ostteil wurde schon zu Saisonbeginn 1952 zu einem kleinen Clubheim mit Gastronomie umgebaut. Ältere Clubmitglieder erinnern sich sicher noch an das zusammengesammelte Gestühl, das in wohl gerade zur Verfügung stehendem Hellblau einheitlich gestrichen wurde. Der Mittelteil wurde Segeltrockenraum, den man wegen der damals noch ausschließlich verwandten Makkosegel dringend brauchte. Schließlich konnte der SCE nach Überwindung einiger administrativer Hürden das Anwesen kaufen und ab 1962 ganz nutzen, da der ehemalige Hafenmeister ausgezogen war. Seine Wohnung wurde mit viel Eigenleistung zum neuen Clubheim hergerichtet und der alte Clubraum ergänzte die Segeltrocknungskapazität. Aus dem neuen Heim hatte man einen sehr guten Überblick über das Bojenfeld. Und da die besten Kapitäne bekannterweise immer an Land sitzen, wurden die Anlegemanöver an den Bojen stets fachmännisch kommentiert. „Dat ward nix“ hieß es, wenn ein Aufschießer als zu kurz beurteilt wurde, oder „De geiht to wiet“, wenn der arme Segler zu nahe vor der Boje aufdrehte. Dieses sind aber nur die harmlosen Zitate. Es gab auch härtere Kommentare, wobei man vor dem Hintergrund der heutigen nahezu Vollmotorisierung aber bedenken sollte, daß all` diese Manöver ausschließlich unter Segeln abliefen.

1956

Mit der Inbetriebnahme der neuen Clubanlage im Jahre 1971, auf die später eingegangen wird, war die nun so benannte „Altanlage“ für den Verein eigentlich überflüssig geworden, aber man widerstand glücklicherweise der Versuchung, sie zur Finanzierung des neuen Komplexes zu verkaufen. Im Ostteil blieb zunächst die Optimisten- und Jollengruppe. Auch wurden dort die Surfbretter der Mitglieder gelagert, die sich in dieser neuen aufkommenden Sportart versuchten. Der Westteil wurde und ist es auch heute noch langfristig an die Seglervereinigung Altona-Oevelgönne verpachtet, die seitdem hier einen großen Ostseestützpunkt betreibt.

Nachdem auch die jugendlichen Segler auf das neue Clubgelände umgezogen waren und sich die älteren Segler nach ihrer Surfeuphorie wieder mehr ihren Booten zuwandten, stand der Ostteil leer. Auf der Basis einer Idee der Vorsitzenden der beiden Vereine und mit Unter- stützung ihrer Landesverbände wird dieser Teil seit 1994 als „Treffpunkt jugendlicher Segler“ genutzt. Er kann von Vereinen oder Verbänden für Trainingsmaßnahmen mit jugendlichen Seglern als Unterkunft angemietet werden, wobei dann zugleich die Yachthafeninfrastruktur mitbenutzt werden kann. Die Erfahrungen der bisherigen Jahre zeigen, daß dieses Angebot eifrig angenommen wird. Mit dem Anbau eines Sanitärtraktes in östlicher Richtung und seiner Verpachtung an zwei weitere in Eckernförde beheimatete kleinere Vereine, den Wassersport Verein Borby und den Yacht Club Meteor Danzig, wurde im Jahre 1999 die Bootshausanlage komplettiert.

Sorgen bereitete den Verantwortlichen seit Jahren der 1948 von den Briten errichtete und nach etwa 50 Jahren Nutzung immer mehr verfallende Bootssteg. Laufende Reparaturen konnten seinen Verfall zwar verlangsamen, ihn aber letztlich nicht verhindern. Schwierigkeiten bei der Ermittlung der Eigentumsverhältnisse führten dazu, daß der SCE im Jahre 1997 die Gesamtanlage endgültig erwerben konnte. Zudem erreichte er die Ausweisung als Sportbootanlage. Damit war der Weg frei für die Erneuerung des Seesteges, die zum Beginn der Saison 1998 abgeschlossen wurde.

Fährt man heute am Borbyer Ufer entlang, so hat sich gegenüber früheren Jahren trotz des Yachthafenbaus eigentlich nichts verändert. An den Bojen liegen wieder bis ans Fahrwasser und bis zum Hafen die vielen „Lustboote“. Die neuen Verwendungen der Altanlage waren natürlich nur möglich durch den Bau einer neuen Anlage, der wir uns nun zuwenden.

Selbst Eckernförder Liegeplatzbewerbern konnte schon Anfang der 60er Jahre kein Platz im Bojenfeld mehr zugewiesen werden. So entstand die „Vision“ eines Yachthafens für den Club, mit der sich ab Ende des Jahres 1962 intensiv beschäftigt wurde. Mit unglaublichem Engagement, gepaart mit Uneigennützigkeit, Fachwissen und Großzügigkeit machten sich einige Herren des Clubs daran, diese Vision in die Tat umzusetzen. An ihrer Spitze standen der damalige 1. Vorsitzende und spätere Kommodore Hermann Sieck sowie die späteren Ehrenmitglieder Klaus Grett und Herbert Reichenberger. Sie wußten auch, glückliche Umstände im Sinne der Sache umzusetzen. So konnte das durch den Ausbau der Marineanlagen Nord anfallende Material zum Hafenbau verwandt werden. Auch die zu der damaligen Zeit intensiv vorangetriebene Stadtsanierung wurde für den SCE genutzt, indem der anfallende Bauschutt als Molenkern eine sinnvolle Verwendung fand. Mit einer Umlage und unzähligen Eigenleistungsstunden erbrachte jedes einzelne SCE-Mitglied seinen Beitrag.

Am 09. Mai 1971 war es dann soweit: mit Beteiligung von viel Prominenz konnten die ersten beiden Brücken eingeweiht werden. Im Laufe der Jahre wurde der Hafen immer weiter ausgebaut und komplettiert. Heute verfügt er über 300 Wasserliegeplätze, 45.000qm Wasser- fläche, 50 Jollenliegeplätze, 3.500qm Hallenfläche, ein Clubhaus, auf das im Folgenden noch eingegangen wird, ein zusätzliches Sanitärgebäude, Grillplatz, Wasch- und Filteranlage, Portal- und Mastenkran sowie, auch an die Kleinsten ist gedacht, einen Kinderspielplatz. Diese Einrichtungen stehen auf einem Areal von 30.000qm, das zum Teil im Sommer als Parkplatz und im Winter als Freilager dient. Die Anlage erhielt mehrmals die „Blaue Flagge“ als Zeichen des Umweltbewußtseins und beheimatet seit April 1982 eine Station der Deut- schen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger, die für die DGzRS kostenlos ist.

Das Herzstück der Anlage bildet das Clubheim. Nach der Inbetriebnahme des neuen Hafens litt das Clubleben sehr unter der räumlichen Trennung von Liegeplatz und Clubhaus. Ferner kamen durch die neuen Liegeplätze viele neue Mitglieder in den Verein, die so kaum zu integrieren waren. Hinsichtlich der unbedingt erforderlichen Einrichtungen wie Geschäftszimmer, Hafenmeisterbüro und Sanitärgebäude behalf man sich zunächst mit Containern u. a. aus dem Olympiafundus von 1972. Doch das konnte im Sinne der Gemeinschaft nur eine Übergangslösung sein. So wurde das Projekt Clubhausneubau Anfang des Jahres 1974 konkret angegangen. Ein Wettbewerb unter den im Club befindlichen Architekten, die Einrichtung einer Kommission aus der Mitgliederschaft und schließlich eine objektive Auswertung führte zu der letztlich realisierten Lösung. Wie bei solchen Vorhaben nicht ungewöhnlich traten auch hier große Finanzierungsprobleme auf, die aber schließlich gemeistert wurden, wobei wiederum die Clubmitglieder mit einer Umlage einen nicht unwesentlichen Beitrag leisteten.



Nach Überwindung all dieser Probleme konnte am 29. April des Jahres 1978 das neue Clubheim offiziell in Betrieb genommen werden. Einige kleinere Umbauten erfolgten im Laufe der Zeit, und im Jahre 1997 mußte eine umfangreiche Betonsanierung durchgeführt werden. Ein neuer Außenanstrich und Verblendsteine im Kellerbereich lassen es im Jubiläumsjahr im neuen Glanz erstrahlen. Somit verfügt der SCE nach 100jährigem Bestehen über eine der schönsten, modernsten und vollständigsten Segelsportanlagen in Deutschland, die zudem sein Eigen ist.


PERSÖNLICHKEITEN

Nachdem wir uns mit der Geschichte und Entwicklung des SCE beschäftigt haben, seien nun einige seiner Führungspersönlichkeiten genannt, die seine Geschichte entscheidend mit- geprägt haben.
SKH Heinrich Prinz von Preußen wurde schon erwähnt. Die ganze damalige kaiserliche Familie war dem Segelsport sehr verbunden und hat sehr viel für seine Entwicklung in Deutschland getan. Im Besonderen tat dieses auch Prinz Heinrich für den SCE, dessen Kom-modore er von 1920 bis 1929 war.
In dieser Funktion folgten ihm sein Neffe SH Friedrich Herzog zu Schleswig-Holstein von 1931 bis 1965 und dessen Sohn SH Peter Herzog zu Schleswig-Holstein von 1965 bis 1980.
Beide haben sich insbesondere um das „Norddeutsche Jugendseglertreffen“ in Louisenlund verdient gemacht, das über viele Jahre jugendliche Segler aus Schleswig-Holstein, Hamburg und Niedersachsen vornehmlich mit ihren Jugendkuttern auf der Großen Breite zusammenführte.

Von 1981 bis 1997 war dann Hermann Sieck der Kommodore des SCE, nachdem er von 1953 bis 1973 der 1. Vorsitzende des Vereins war. Seiner Weitsicht, Zielstrebigkeit, aber auch Großzügigkeit verdankt der SCE seinen neuen Hafen, eine Idee, die er von Beginn seiner Vorstandstätigkeit verfolgte. Ein besonderes Anliegen war ihm auch die Seewettfahrt Kiel-Eckernförde-Kiel im Rahmen der Kieler Woche. Er hat sich in ganz besonderer Weise um den SCE verdient gemacht.

Auf der Mitgliederversammlung am 25. April 1931 wurde beschlossen, Hans Domizlaff in Anerkennung seiner Verdienste um den Club, den deutschen Segelsport und das hiesige Wirtschaftsleben die Würde des Vizekommodore anzutragen, die er auch übernahm. Die Tatsache, daß er im Jahre 1929 einen Herauforderungspreis im Werte von 1000 RM für die Küstenjollen-Klasse zur Verfügung stellte, war sicher nicht der Grund für diese Ehre, zeigt aber, daß schon damals gewisse Werte als Anreiz dienen sollten. Im September des Jahres 1971 erreichte den SCE die Nachricht von seinem Ableben.
Doch Ende 1999 wurde sein Name auch der breiten Öffentlichkeit wieder bekannt gemacht. Unser Freundeskreis- und SCE- Mitglied Dr. Oggel hatte in seiner Kindheit in den Büchern von Hans Domizlaff geschmökert. Dessen Schilderungen und Fotos über die norwegische Fjordlandschaft haben ihn bis ins nun reifere Alter so faziniert, daß er im Jahre 1999 eine Reise von Hans Domizlaff zu den Lofoten mit seiner „Franziska“ nachsegelte und darüber einen Bericht in der „Yacht“ veröffentlichte.

Der zweite Vizekommodore in der Geschichte des Clubs ist seit 1992 Max Hinrichsen. 1928 als Jugendlicher in den Club eingetreten, hat er im Laufe der Jahrzehnte viele Ämter beklei- det. Er hat die Verhandlungen mit dem BEYC entscheidend mitgeprägt, war über viele Jahre 2. Vorsitzender und leitete die Geschicke des SCE von 1973 bis 1992 in hervorragender Weise. In diese Zeit fielen der Neubau des Clubheims sowie der weitere Ausbau des Hafens. Über viele Jahre wickelte er die Kiel-Eckernförde-Kiel-Regatta ab.

Der erste 1. Vorsitzende in der Geschichte des SCE war Christian Christiansen von 1900 bis 1934. Er hat den Club in den Gründerjahren aufgebaut und ihn nicht zuletzt durch seine vielen erfolgreichen sportlichen Aktivitäten über die Heimatgrenzen hinaus bekannt gemacht. Viele seiner wertvollen Preise befinden sich noch im Familienbesitz und wurden dem SCE in dessen Jubiläumsjahr zur Verfügung gestellt.

Nach einer 18-jährigen Tätigkeit als Schriftführer wurde Dr. Adolf Bellmer 1935 zum 1. Vor-
sitzenden gewählt. Als Lehrer des hiesigen Gymnasiums galt sein besonderes Augenmerk der Jugendarbeit, so dass seit Jahrzehnten der Jugendkutter des SCE nach ihm benannt ist. Er mußte aus gesundheitlichen Gründen die Vereinsführung schon im Jahre 1937 abgeben.
Aus Hamburg kommend und dort als guter Segler bekannt, folgte ihm bis 1945 der Rechtsanwalt Heinz Loewer, der die Finanzen des Vereins weiter sanierte, dann aber erleben mußte, wie die Aktivitäten im Verein angesichts des Krieges immer weiter zurückgingen. Seinem Verhandlungsgeschick war es aber dann zu verdanken, daß in freundschaftlicher Beziehung der SCE die Anlagen des BEYC` mitbenutzen konnte. In der zweiten Amtszeit von 1948 bis 1953 war Heinz Loewer auch überregional sehr aktiv. Nach Wiedergründung des DSV im Jahre 1949 übernahm er den Posten des Verbandssyndikus`. Die Erarbeitung und Verabschiedung des Grundgesetzes des DSV auf dem Seglertag 1952 im München war sein großer Verdienst. Außerdem war er ab dem Sommer 1951 Schrift- führer der Sparte Segeln im Landessportverband und ab dem Frühjahr 1952 Schriftführer der wiedergegründeten Kreuzerabteilung. Sein Tod im April des Jahres 1953 bedeutete für den SCE und den gerade wieder erwachenden deutschen Segelsport ein schwerer Verlust.

Zwischen den beiden Amtszeiten von Heinz Loewer bekleidete Daniel Hinrichsen den Posten des 1. Vorsitzenden. Aufgrund der Auflagen der Besatzungsmacht durften auch in Vereinen nur solche Bürger in verantwortliche Positionen gewählt werden, die vorher kein vergleich- bares Amt bekleidet hatten. Der Club hatte das Glück, daß Daniel Hinrichsen 1946 bereit war, das Amt des 1. Vorsitzenden zu übernehmen. Zusammen mit dem späteren Ehrenmitglied Heinz Paasch hat er die für den Club sehr fruchtbaren Verhandlungen mit den Briten geführt, und setzte sich auch später als Bürgermeister sehr für den Verein ein. Auf eine weitere Kandi- datur verzichtete er im Jahre 1948.

Als siebenter 1. Vorsitzende des SCE wurde Dieter Skorloff im Jahre 1992 in dieses Amt gewählt. Mit ihm vollzog sich ein Generationswechsel, denn er trat erst im Jahre 1961 als Jugendlicher in den Club ein. Von 1975 bis 1989 war er schon im Vorstand als Jugendwart, Kassenwart und 2. Vorsitzender tätig. Sein Verdienst für den Verein bestand zum einen im weiteren Ausbau der Clubanlagen. Hier ist insbesondere zu nennen: der Bau von zwei weiteren Winterlagerhallen, die Neuverkabelung der Außenanlagen, das Einbringen von Spundwänden zur Absicherung des Clubhauses, die Sanierung des Clubhauses und der Brücken, die Erweiterung der Liegeplatzkapazität, die Herrichtung der Altanlage sowie auf mehr administrativen Gebiet der Grundstückskauf dieser Altanlage und der Kauf der Wasserfläche im Yachthafen.
Zum anderen lag und liegt ihm die Jugendarbeit besonders am Herzen. Sein von ihm erarbeitetes richtungsweisendes Konzept wurde im Jahre1992 verabschiedet und konsequent umgesetzt. Es führte zu einem raschen Anstieg der jugendlichen Mitgliederzahl und zu einer sehr erfolgreichen Jugendarbeit.
Aber nicht nur dem SCE selbst galt und gilt sein unermütlicher Einsatz. Er war für satzungsgemäß begrenzte 12 Jahre erfolgreich als stellvertretender Vorsitzender für den Aufgabenbereich `Finanzen` im Landesverband tätig, war Mitglied des Jugendausschusses und stellvertretender Vorsitzender in der „Horst-Schmidt-Jugendstiftung“ und wirkt seit 1990 im Finanzausschuß des Landessportverbandes. Im Jahre 1997 wurde er in den Seglerrat des DSV gewählt. Dem Vernehmen nach wird er nach dem Jubiläumsjahr nicht wieder als 1. Vorsitzender kandidieren und sich dann vielleicht wieder auf das konzentrieren, was er auch sehr gut kann: segeln.

Nach diesem etwas mehr `offiziellen` Abschnitt beschäftigen wir uns nun mit den sportlichen Geräten der Eckernförder Segler und deren Aktivitäten.


DIE BOOTE

In den ersten Jahren nach der Gründung bestand die SCE-Flotte aus kleineren hölzernen Individualbauten. Große Schoneryachten wie in anderen Vereinen an der Ostsee hat es in Eckernförde nie gegeben. Die finanziellen Möglichkeiten der ortsansässigen Mitglieder reichten dafür nicht aus, und für finanzkräftige Eigner z. B. aus dem damals fernen Hamburg war die kleine Ostseestadt nicht attraktiv genug.
Man unterschied damals zwischen Renn- und Kreuzeryachten, mit denen die Eckernförder eifrig intern und auf anderen Revieren Regatten segelten. So ist überliefert, daß ein Carl Rathmann mit seiner Rennyacht „Olly“ im Jahre 1904 in 23 Regatten vor Flensburg, Kiel, Stettin, Kopenhagen und Malmö zwei Kaiserpreise, vierzehn 1. und zwei 2. Plätze errang.
Man veranstalte auch selbst sogenannte offene Regatten, segelte Geschwader- und Picknickfahrten auch zur Schlei und ab und zu durften auch die Damen dabei sein.
Mit der Einführung der R-Klassen ab dem Jahre 1908 änderten sich die Regattaaktivitäten gravierend. Die neuen Boote waren für die meisten nie auf finanziellen Rosen gebetteten Eckernförder Segler zu teuer. Nach der Saison 1910 schieden die nach dem Segellängenmeß-verfahren gebauten Schiffe aus der Liste der startberechtigten Boote aus. Der SCE konnte aber nur im DSV bleiben, wenn er sich durch die Teilnahme an oder die Veranstaltung von offenen Regatten seglerisch betätigt. Deshalb ließ sich der damalige wohl etwas mehr betuchte 1. Vorsitzende Christian Christiansen eine 6 m R-Yacht bauen und nahm damit an Regatten teil.

Zu dieser Zeit entstand eine Bootsklasse, die wie keine andere mit dem SCE in Verbindung gebracht werden muß. Gemeint ist die „Nationale 30 qm Jollen-Klasse“, gemeinhin auch als Küstenjolle bezeichnet, mit einem „U“ im Segel. Der erste Schritt zu ihrer Entwicklung war die aus der 5 m R-Klasse entwickelte nationale Jollenklasse, die in ihren Eigenschaften zwar nicht überzeugen konnte, aber dennoch auch im SCE mit 2 Einheiten Einzug hielt. Im Jahre 1911 starteten sogar 5 dieser Boote bei der offenen Wettfahrt auf der Bucht. So viele gleichartige Boote hatte man noch nie starten sehen. Daneben gab es eine nationale Binnenjolle, die aber für die Anforderungen an der Küste nicht geeignet war.

So entstand der Wunsch nach einer stäbigen nicht zu teuren Einheitsklasse, den der Kaiserliche Yacht Club und der SCE in einen Antrag beim DSV münden ließen. Eine Kommission wurde gebildet, die den Auftrag hatte, ein möglichst billiges Boot mit maximaler Segelfläche und minimalem Gesamtgewicht zu konzipieren. Die neue Klasse sollte für die Küste, das Haff und die See einsetzbar sein und somit auch eine für den Seegang geeignete Form haben. Es entstand eine 7 m lange und 2 m breite Jolle in Klinkerbauweise mit maximal 30 qm Segelfläche und dem damals üblichen Gaffelrigg. Es durfte nur Eichenholz für die Außenhaut verbaut werden. Nach der schnellen Ausarbeitung der Klassenvorschriften wurde im Jahre 1913 die Einführung dieser neuen Klasse durch den DSV beschlossen.

Der Prototyp dieser Klasse war die im Jahre 1914 für den 1. Vorsitzenden von Henry Rasmussen gezeichnete und gebaute „U 4“ mit dem Namen „Lotten“. Nach dem gleichen Riß baute eine Werft an der Ostsee drei weitere Boote für Eckernförder und zwei für Kieler Rech-nung. Doch die „Lotten“ übertraf ihre Schwesterschiffe in jeder Beziehung, konnte sich ein ganzes Jahrzehnt auf Wettfahrten behaupten und war das erfolgreichste Boot ihrer Klasse. Bekannt geworden ist auch die im Jahre 1923 von Henry Rasmussen konstruierte und bei Matthiesen & Paulsen als „Harten Lena“ gebaute „U 66“. Sie stellte in ihrer Linienführung und Kombination mit dem steilen Gaffelrigg nahezu ein Kunstwerk dar. Man sagte damals, daß zu einer richtigen Jolle nicht nur ein Vorder- sondern auch ein Achtersteven gehört. Sieht man die heutigen „Artistikjollen“, so ist dieser Grundsatz offenbar verloren gegangen.
Diese preiswerte Jollenklasse passte zum SCE, zumal man zu Erkenntnis kam, daß es besser sei, gleichartige Boote gegeneinander segeln zu lassen als schwer vergleichbare verschiedene Yachten. Bis in die heutige Zeit ist diese Problematik mit den diversen Vermessungsverfahren immer akut geblieben. Die Boote segelten zwar relativ naß, aber das Cockpit war recht geräumig und so auch für längere Fahrten geeignet, und der flache Tiefgang bedeutete Unabhän- gigkeit vom Beiboot.



Ab dem Jahre 1921 wurden auf der Eckernförder Bucht wieder verbandsoffene Wettfahrten durchgeführt, bei denen die Küstenjollen ein besonderes Gewicht hatten. So gingen am 31. Juli 1924 18 Boote über die Bahn, von denen 15 aus Eckernförde kamen. Die Jahresprogramme von 1920 bis 1924 sahen eine gemeinsame 7-tägige Schleitour vor, die wohl als Vorläufer der ab dem Jahre 1925 offiziell ausgeschriebenen „Schleiwoche“ anzusehen ist. Die Eckern- förder Küstenjollen waren dabei bis zum Ende der 20er Jahre bei den Regatten vor Arnis, Ulsnis und auf der Großen Breite stark vertreten. Ein besonderes Bild bot sich immer bei der Anreise, wenn sich 15 – 20 Boote nach Passieren der Kappelner Brücke sammelten und in Kiellinie zum Arnisser Noor segelten, wo sie ankerten.



Aber auch die so beliebte Küstenjolle konnte die Entwicklung im Yachtbau nicht aufhalten. Die Gaffeltakelung geriet zusehends ins Hintertreffen, das große Cockpit war im Vergleich zu naß und unbequem. Auch trug die weltweite Wirtschaftskrise ihren Teil dazu bei, daß ihre Zeit zu Ende ging. Eine kleine Wiedergeburt erlebte die Küstenjolle im Jahre 1996, als der Bootsbaumeister Joch Junker aus Egernsund einen leicht modifizierten Nachbau vom Stapel ließ. Ihr Nachfolger sollte das Walboot sein, das, vom Marinebaurat Held Anfang der 30er Jahre konstruiert, von dem damaligen Vizekommodore des SCE Hans Domizlaff sehr gefördert wurde. Diese Knickspant-Kielboote wurden zum größten Teil bei Matthiesen & Paulsen in Arnis gebaut, und Hans Domizlaff gab den ersten 10 Auftraggebern einen Zuschuß von 500 RM. Aber obwohl das Boot vom DSV als nationale Einheitsklasse anerkannt wurde, konnte es sich nicht durchsetzen. Fünf dieser Boote waren einmal im SCE registriert, und die „Wale“ Nummer 13 und 14 wurden als wohl letzte Einheiten dieser Klasse in den Jahren 1959 bzw. 1960 von Eckernförder Seglern als Eigenbauten vom Stapel gelassen.

Der 2. Weltkrieg lähmte alle seglerischen Aktivitäten und nur langsam konnte man auch in Eckernförde den Neuaufbau beginnen. Dabei entstanden aus der wirtschaftlichen Not viele Eigenbauten, zu denen auch die diversen Umbauten zählen. Aufgrund der Materialknappheit mußten diese Enthusiasten wahre Improvisationskünstler sein. In der heutigen Zeit können sich wohl viele kaum vorstellen, daß aus einem ehemaligen Wehrmachtssturmboot ein Segelfahrzeug entstehen kann.
Ein besonderes Boot aus dieser Zeit ist die noch heute im SCE beheimatete „Teut“, die 1956 vom Stapel lief ist. Zu der Zeit war sie eines der größten Schiffe im Bojenfeld. Heute wird ihr Wert nur von Kennern zwischen den vielen und erheblich größeren Kunststoffbooten im Eckernförder Hafen erkannt. Das heutige Ehrenmitglied Teut Hand baute sie und segelt sie auch heute noch. Dabei handelt es sich um eine 5,5 KR-Yacht vom Typ „Liebe“ der Bootswerft Matthiesen & Paulsen. Mit einer unglaublichen Energie und handwerklichem Können hat Teut Hand dieses sich in tadellosem Zustand befindliche Boot gepflegt und in seiner Ursprünglichkeit erhalten. Es ist im übrigen das einzige Boot im Hafen, daß den Clubstander noch konventionell mit Standerstock und Standerleine fährt.
Als zweites Beispiel soll die „Mecki“ genannt werden, die im Jahre 1962 ihrem Element übergeben wurde. Fritz Bock baute dieses Stahlboot auf einem Hof in der Innenstadt. Die Beplankung für die Außenhaut wurde aus 2,5 m langen x 0,35 m breiten Streifen gefertigt, die mit dem Schneidbrenner aus den Platten gebrannt wurden. Über einem Fuder Sand brachte Fritz Bock dann diese Streifen mit unzähligen Hammerschlägen in die richtige Form. Wohlgemerkt alles nach Feierabend oder an Sonn- und Feiertagen in einer bewohnten Gegend; keiner beschwerte sich, und alle haben es überlebt! Heute nach 38 Jahren segelt das Boot in gutem Zustand auf der Elbe.
In diesem Zusammenhang sei auch der leider viel zu früh verstorbene Peter Himstedt genannt, der unserem Freundeskreis im Zusammenhang mit seinem Zwölfer „Saturn“ wohl bekannt ist. Im Jahre 1981 stieß sein weitgehend selbst gebauter „Zweitonner“ mit gleichem Namen zur SCE-Flotte. Mit ihm endeten auch die Eigenbauaktivitäten im Club. Seine Mitglieder haben für den Bau oder Umbau von Optimisten über Piratenjollen, Folkebooten und diversen Indi- vidualkonstruktionen bis hin zu diesem „Zweitonner“ unzählige Stunden in ihren Sport investiert und auch materiell so manches Opfer in Kauf genommen.

Nachdem die von der Besatzungsmacht beschlagnahmten Boote wieder zurüchgegeben wurden, konnte sich auch das seglerische Leben im SCE entwickeln. Zusammenfassend ist zu berichten, daß es in all den Jahren wie im gesamten Segelsport auch stetig aufwärts ging. Intern wurden von 1959 bis 1965 Frühjahrs- und Herbstregatten für die sehr zahlreich vertretenen Piratenjollen durchgeführt. Parallel dazu entwickelte sich eine Folke Junior-Flotte, die bis zum Jahre 1969 wettfahrtmäßig aktiv war.
Bis zum Anfang der 70er Jahre gab es unter großer Beteiligung interne Clubwettfahrten, die schlicht nach einem „Erfahrungshandicap“ gesegelt wurden. Die Verfeinerung des Formel- wesens ließ sie einschlafen. Gleiches gilt für die über einige Jahre danach im Frühjahr und Herbst veranstalteten IOR-Pokalregatten, die nach einer Aufschwungphase dem immer komplizierter werdenden Formelmechanismus sowie der Besatzungsproblematik Tribut zahlen mußten. Schließlich wurde nach Yardstick gesegelt, was die Teilnehmerzahlen aber auch nicht in die Höhe schnellen ließ. Im Jahre 1999 war dann der absolute Tiefpunkt erreicht– die Regatten wurden mangels Teilnahme abgesagt. Im Jubiläumsjahr kehrte man dann zu den Anfängen zurück und segelte nach Yardstick an einem Tag eine sogenannte interne Clubmeisterschaft aus, die zu einem großen Erfolg wurde. Vielleicht haben dazu auch die Mittwochsregatten beigetragen, die sich, ursprünglich als Trainingsregatta für die Folkeboote gedacht, zunehmender Beliebtheit erfreuen.

Als weitere interne Regatta ist die Seewettfahrt zu nennen. Seit dem Jahre 1962 hat sie verschiedene deutsche Ausgangs- und dänische Zielhäfen gehabt. Ursprünglich als Faaborg-Regatta in die Geschichte des Clubs eingegangen, führt sie seit einigen Jahren nach Söby. Bis zu 60 Yachten haben daran teilgenommen; eine für Eckernförde beachtliche Zahl.
Ab dem Jahre 1920 konnten Damen Mitglieder im SCE werden. Nach 44 Jahren hatten sie einen weiteren Meilenstein erreicht, denn im Jahre 1964 wurde zum ersten Mal eine Damen-regatta veranstaltet, die sich bis heute gehalten hat. Die Damen führen die Pinne und die Herren hören auf ihr Kommando. Die zunehmende Teilnahme reiner Damencrews lässt die Männerwelt Böses erahnen.
Ein navigatorischer Leckerbissen war für viele Jahre die Nachtregatta nach Schleimünde, die als Zubringerwettfahrt zur Speckregatta fungierte. Ohne Echolot endete so mancher Luv- kampf mit einem Bad vor Schönhagen, da das Boot wieder freigeschoben werden mußte. Die heutige Rundung des weithin sichtbaren Kieler Leuchtturms und das GPS machen doch vieles einfacher.
Vor dem 2. Weltkkrieg waren es die sogenannten offenen Wettfahrten, die den SCE über- regional bekannt machten. Danach hat er im Laufe der Jahre zahlreiche sehr unterschiedliche Regattaserien veranstaltet. Es begann bereits im Jahre 1952 mit den Regatten um den „Woge-Preis“ der Drachensegler. Die Ausrichtung der Deutschen Jugendmeisterschaft in der Piraten- klasse sieben Jahre danach war für den im Aufbau befindlichen noch kleinen Club eine besondere Herausforderung. Bis heute haben sich die unterschiedlichsten Klassen dem Wettfahrtteam des SCE gestellt. Die Bandbreite reicht von der Europameisterschaft der riesigen Katamarane und Trimarane der „Formel 40“ im Jahre 1989 bis zur Internationalen Deutschen Jüngstenmeisterschaft in den Klassen „Optimst“ und „Teeny“ im Jahre 1996, die etwa 1000 Segler mit ihrem Anhang auf dem SCE-Gelände zusammenführte und den SCE bis zum südlichsten Zipfel unserer Republik bekannt machte. Auch die in jüngster Zeit immer mehr aufkommenden Regattaveranstaltungen der Werftklassen machten in Eckernförde Station.

Drei Wettfahrtserien gehören zum Standardprogramm der Segler ihrer Klassen. Seit dem Jahre 1994 wird das „Eckernförder Eichhörnchen“ veranstaltet, eine Ranglistenregatta für die Optimisten. Ferner gibt es die „Eck-Days“, die ihre Wurzeln in den bereits seit dem Jahre 1968 durchgeführten Frühjahrswettfahrten der Folkeboote haben, und bei denen auf einer seewärtigen Bahn immer noch die Folkeboote starten, während auf der Innenförde diverse Jollenklassen um den Sieg kämpfen. Zu den Folkebootregatten kommen seit dem Jahre 1974 immer bis zu 20 Segler vom Bodensee, was den verbindenden Charakter dieser Klasse über ca. 1000 Kilometer zeigt. Als weiteres gibt es das „Ostsee-Finale“, das heute im Wechsel mit der Kieler Flotte veranstaltet wird.
Damit wären wir bei den Folkebooten, die in Parallelität zu den Küstenjollen vor, das Bild des SCE nach dem Krieg entscheidend mitgeprägt haben. Es begann im Jahre 1959, als sich das spätere Ehrenmitglied Herbert Reichenberger die FG 37 in der damaligen DDR kaufte. Das Boot ist heute noch in Eckernförde beheimatet und wird noch eifrig auf Regatten gesegelt.
Zuerst nur intern sehr rege, weiteten sich die Aktivitäten der Eckernförder Flotte immer mehr aus. Zusammenfassend kann man sagen: dort, wo Folkebootaktivitäten waren, waren auch Eckernförder Segler. Die Geschichte der Flotte ist eng mit dem Namen Dittrich verbunden. Der unvergessene Heinrich (`Hein`) Dittrich baute in einem Schuppen hinter seinem Haus 7 wunderschöne Holzboote. Zudem war er ein sehr erfolgreicher Segler und Lehrmeister für seinen Sohn Horst (`Holli`), auf dessen Werft er nach dem Einzug des GFK-Folkebootes tätig war. Daß die Lehre erfolgreich war, zeigt die Tatsache, daß „Holli“ mittlerweile 6 Deutsche Meisterschaften, letztmalig in diesem Jahr, und als Krönung im Jahre 1984 den Goldpokal für den SCE gewann. Damit ist er der erfolgreichste Regattasegler des Clubs. Aber auch die anderen Eckernförder Folkebootsegler waren auf vielen Regatten erfolgreich und mit Christian (`Tische`) Blenckner konnte im Jahre 1983 ein zweiter hiesiger Steuermann die Deutsche Meisterschaft gewinnen.
Auch für die Jugendabteilung betreibt der SCE ein Folkeboot. Die heute 18 Boote umfassende Eckernförder Flotte war und ist ein wichtiger Teil der Folkebootflotte insgesamt. Das wird auch dadurch verdeutlicht, daß mit Dr. Ulf Schaarschmidt seit dem Jahre 1997 ein Eckernförder Vorsitzender der Deutschen Flotte ist.

Aber nicht nur im Folkeboot waren die Segler des SCE erfolgreich. Sie waren auf allen großen nationalen und internationalen Regatten vertreten. Die großen Wochen auf der westlichen Ostsee besuchten sie genauso wie z. B. Gotland Rund oder den „Quarter-Ton-Cup vor Helsinki. Sie waren auf der Nordsee, im Ärmelkanal und Rund Skagen aktiv. Sie nahmen an Deutschen-, Europa- und Weltmeisterschaften teil und zeigten den Stander des SCE auch in Australien. Sie segelten erfolgreich auf Cuppern und trainierten auf Einladung im Olympiakader. Kurzum: Clubmitglieder waren überall und auch erfolgreich dabei und haben den SCE würdig vertreten.


FAHRTENSEGELN

Doch der SCE war keineswegs ein reiner „Regattaclub“. Der Schwerpunkt lag und liegt auch heute noch bei der Fahrtensegelei. Anfangs waren die Ziele noch nicht so weit gesteckt und die Geselligkeit wurde groß geschrieben. So trafen sich am 19./20. Juli 1913 insgesamt 37 Boote des KYC, KSV, ASV-Kiel, FSC und SCE in Kappeln. Die Fahrten gingen neben der Schlei in die „Dänische Südsee“.
Einer der bedeutendsten Fahrtensegeler des Clubs war Hans Domizlaff. Nach Nordlandfahrten mit seiner „Dirk II“ segelte er im Jahre 1929 über 3232 sm mit seiner neu erworbenen „Dirk III“ von Eckernförde zum Nordkap und zurück. Er war damit der erste Deutsche, der mit einer Segelyacht das Nordkap umrundete. Mit dieser Reise und weiteren Fahrten von Helsinki bis zu den Faröern ist er in die Segelgeschichte eingegangen. Seine Erlebnisse hat er in seinen Büchern niedergeschrieben. Sie gelten noch heute als klassische Segelliteratur.

Nach dem Kriege lebten die Fahrtenaktivitäten nur schwer wieder auf. Zu den wirtschaft- lichen Problemen kamen anfangs die politischen Restriktionen. Beides besserte sich aber bald, und die Eckernförder Segler fuhren wieder hinaus. Es ist unmöglich, an dieser Stelle alle Reisen zu erwähnen, die im Laufe der Jahrzehnte durchgeführt wurden. Deshalb seien zwei besonders prämierte Aktivitäten herausgegriffen.
Mit einer kleinen Yacht vom Typ Golif machte Dr. Klaus Hartwig Schauser schon bemer- kenswerte Reisen. Seine Yachten wurden größer und die Ziele immer weiter. Mit seiner „Haischa IV“ war er dann schließlich zu den Scilly-Inseln, den Lofoten, den Faröern und den Orkneys unterwegs. Seine excellent vorbereiteten Reisen wurden belohnt mit den Kommo- dore-Preis 1980 und 1991 sowie vielen Gold- und Silberplaketten der Kreuzerabteilung des DSV.
Als Zweites sollen die Reisen des Jugendkutters „Dr. Bellmer II“ unter seinem Kutterkapitän Dirk Schwerdtfeger genannt werden. In den Jahren 1987 und 1989 führten sie rund Fünen bzw. rund Fünen und Seeland und wurden mit dem Wanderpreis „Der Jugendkutter“ im Rahmen des Fahrtenwettbewerbs der Kreuzerabteilung des DSV prämiert.
Seit dem Jahre 1967 gibt es auch einen internen Fahrtenwettbewerb im SCE mit dem Ziel, diese Aktivitäten zu fördern und anzuerkennen. Dieser Wettbewerb war von einem stetigen Auf und Ab sowie auch Kuriositäten begleitet. So bewarben sich Optimistensegler für eine Reise von Schleswig nach Schleimünde, was natürlich nicht anerkannt wurde. Im Jahre 1993 wurden neu konzipierte „Richtlinien zur Förderung des Wassersports und der Seemannschaft“ herausgegeben, die eine differenzierte Bewertung möglich machten. Seitdem steigen die Teilnehmerzahlen kontinuierlich und mit einer entsprechenden Ehrung erfahren auch die Fahrtensegler die Ehre, die ihnen gebührt.

Auch überregional wurden die Aktivitäten der SCE-Fahrtensegler gewürdigt. So erhielt der Club im Jahre 1988 anläßlich des 100jährigen Bestehens des DSV einen besonderen Pokal für Leistungen auf diesem Gebiet. Im Jahre 1991 wurde diese Würdigung wiederholt und Anfang des gleichen Jahres wurde ihm der „Preis der Kreuzerabteilung“ für den erfolgreichsten DSV-Verein im Rahmen des Fahrtenwettbewerbs überreicht.
Vergessen werden sollen an dieser Stelle auch nicht die beiden Fahrtenseglertreffen, die der SCE in den Jahren 1975 und 1997 mit bis aus dem Ural angereisten Yachten organisierte sowie die Tallin-Armada. Zwölf Yachten des SCE machten im Jubiläumsjahr eine der wohl am weitesten jemals gesteckten Sternfahrten nach Tallin, wohin durch die Optimistenaktivitäten enge Beziehungen zum dortigen Balt Sailclub bestehen.

Zwei Weltumseglerpaare runden die Aktivitäten des Fahrtensegeln im SCE ab. Am 11. Juli 1981 starteten Günther und Heide Vogt mit ihrer „Pusteblume“ und kamen im Spätsommer des Jahres 1985 wieder wohlbehalten in ihrem Heimathafen an. Mit einem nach ihren Erfah-rungen gebauten neuen Schiff sind sie nun wieder mit Unterbrechungen seit 1994 unterwegs.
Auch mit Unterbrechungen segeln Michael Marquart und Karin Steinkamp mit ihrer betagten Stahlketsch „Innoy“seit dem Mai 1994 um die Welt. Auf dem Seglerball 1997 wurden sie als Gäste mit der längsten Anreise begrüßt.


AUSBILDUNG

Doch bis man solche Reisen unternehmen kann, ist es ein langer Weg, der eine fundierte seglerische Ausbildung voraussetzt. Diese erkennend, gründete der SCE im Jahre 1926 seine Jugendabteilung, in die erst drei Jahre später auch Mädchen aufgenommen wurden. Anfangs segelten die Jugendlichen als Besatzungsmitglieder bei fest zugeordneten Eignern oder auf einer der Jugendabteilung zeitweise gehörenden Küstenjolle.

Richtungsweisend war der Ende 1949 gefaßte Beschluß, einen Kutter als Clubboot zur Ausbildung der Jugendlichen zu beschaffen. Im Jahre 1952 konnte er schließlich in Dienst gestellt werden und erhielt den Namen „Dr. Bellmer“, ein Name der inzwischen untrennbar mit dem SCE verbunden ist. Die „Schwarze Pest“, wie er von seinen Konkurrenten wegen seiner schwarzen Rumpffarbe mit dem weißen Dollbord und seiner Erfolge beim Norddeutschen Jugendseglertreffen genannt wurde, mußte schließlich seinem Alter Tribut zollen. Viele Geschichten ranken sich um ihn. Im Jahre 1964 wurde er durch einen Neubau gleichen Namens von der heute nicht mehr existierenden Scharstein-Werft in Strande ersetzt. Er ist noch heute im Dienst des SCE, nachdem er im Winter 1995/96 grundlegend auf der Rathje-Werft überholt wurde. Auch er hat in der Kutterszene mittlerweile einen nahezu legendären Ruf und gewinnt seit Jahren die Kieler Woche - Regatten in der K II K – Klasse.
Bis zum Jahre 1989 „dümpelte“ die Jugendabteilung so dahin, wobei der Grad ihrer Aktvitäten weitgehend von dem Engagement der gerade handelnden Personen abhängig war. In diesem Jahr machte man sich zum ersten Mal Gedanken über eine straffere Organisation der Ausbildung. Diese mündeten dann schließlich in dem richtungsweisenden Konzept für die zukünftige Jugendarbeit aus dem Jahre 1992. Wenn heute fast an jedem Wochentag Optis und Jollen auf der Förde trainieren und die Jugendregatten in ganz Norddeutschland von dem SCE-Troß überfallen werden, so ist dieses einerseits das Verdienst des o. g. Konzeptes, aber insbesondere der Mitglieder, die es umgesetzt haben.




DIE AALREGATTA

Gegen Ende dieser Abhandlung drehen wir das Rad der Geschichte noch einmal zurück und wenden uns der heute so genannten „Aalregatta“ zu, die zu Beginn der Kieler Woche als See-wettfahrt von Kiel nach Eckernförde und zurück gestartet wird und untrennbar mit dem SCE verbunden ist.
Auf der Basis von losen Verabredungen der Eigner wurde sie im Jahre 1893 zu ersten Mal durchgeführt, um ab dem Jahre 1906 offiziell in das Programm der Kieler Woche als Schluß- regatta aufgenommen zu werden. Das Interesse des Kaisers und die Teilnahme vieler großer Schoner- und Kreuzeryachten brachten Glanz und Gloria in die kleine verträumte Hafenstadt.
Nach dem Krieg lebte die Regatta wieder auf, wurde in die Mitte der Kieler Woche gelegt und um eine Wettfahrt vor Eckernförde ergänzt.
Doch auch diese Epoche machte ein Krieg zunichte, und erst ab dem Jahre 1954 wurde wieder nach Eckernförde nun am Beginn der Kieler Woche gestartet. Seitdem erhält jede teilnehmende Yacht als Willkommensgruß einen Spickaal, durch den der heutige Name entstand. Auf Wunsch des Kieler Yacht Clubs fungierte der SCE auch wieder als Mitveranstalter und konnte 28 Yachten in Eckernförde begrüßen.
Die Regatta hat von der manuellen Auswertung mit der „Rechenorgel“ bis zur heutigen Computerberechnung alle Entwicklungsstufen der DV-Systeme erlebt. Sie überlebte alle Formelkapriolen und hat erlebt, wie es über den gemütlichen Klönschack von Bord zu Bord über große Bälle in allen in Eckernförde zur Verfügung stehenden Säälen zu der heutigen kommerzialisierten Open-Air-Veranstaltung gekommen ist. Und sie ist für Eckernförde enorm wichtig, nimmt man einmal die Postkartenstände als Maßstab, an denen immer zumindest ein Luftbild von dem mit über 200 Yachten gefüllten Hafen angeboten wird.

Ein Verein, der auch mit der Kieler Woche in Zusammenhang gebracht werden muß, ist der „Verein der Yachtmannschaften zu Eckernförde“. Viele seiner Mitglieder fuhren auf den großen Yachten als Besatzungsmitglieder. Das heutige Profitum ist also im Grunde so neu gar nicht. Nur gab es damals sicher weniger Lohn. Als im Jahre 1996 sein Vereinslokal die Pforten schloß, war es eine naheliegende Lösung, den Traditionsverein und den modernen Segelverein unter einem Dach zu vereinen. Seitdem schmücken u. a. ein schönes Modell der „Meteor“ und die wertvolle Traditionsfahne das SCE-Clubheim.

Wie eingangs erwähnt, feierte der SCE seinen 100jährigen Gründungstag mit einem großen Empfang. Doch vorher hatten die Feierlichkeiten schon mit dem traditionellen Seglerball begonnen. Sportlicher Höhepunkt waren dann die nach 1986 zum zweiten Mal durch- geführten Regatten um den Goldpokal der Folkeboote parallel mit der Internatonalen Deut- schen Jugend Meisterschaft in der 420er-Klasse. Damit wurde zum einen die Bedeutung der Folkebootklasse für den SCE gewürdigt und zum anderen der intensiven Jugendarbeit Rech- nung getragen. Ein gelungener „Tag der offenen Tür“ am 22. 07. mit ca. 10.000 Besuchern machte den SCE auch für die Öffentlichkeit zugänglich. Geholfen haben dabei auch die vielen Institutionen wie Marine, Polizei, THW oder DLRG, die den Club auch in den Jahrzehnten zuvor stets tatkräftig unterstützten

Am 15. Dezember ist der Schlußpunkt des Jubiläumsjahres vorgesehen: eine umfangreiche Chronik wird vorgestellt, die von Mitgliedern für Mitglieder verfaßt wurde, und die natürlich auch Nicht-Mitgliedern zur Verfügung steht. Ebenso wie diese Zeilen von mir als Mitglied unseres Freundeskreises für den Freundeskreis geschrieben wurden.

zurückHome