6,5 KR Kreuzer, Baujahr: 1927


Das Schiff unter dem Namen Nöck wurde vom Kaffee Röster Sachs Hamburg bei der Flensburger Schiffbau AG Werft 1935 in Auftrag gegeben.
Dann lag das Schiff in dem Jacht Hafen Segel- Verein Wedel- Schulau e. V..
In den Kriegs Jahre wurde das Schiff ohne Mast als Fährschiff über die Elbe eingesetzt.
1958 übernahm Kurt Lange (Bauhof) Wedel Holstein.
In den Siebzigern kam das Schiff nach Travemünde an die Trave wo es im Lübecker Jachtclub lag und Windhund getauft wurde, den Namen trägt es bis heute.
Ab 2000 wurde es Aufwendig restauriert, so das der heutige Stand erreicht wurde.


Länge: 10,80 m

Breite: 2,69 m

Tiefgang: 1,60 m

Gewicht: ca. 6.000 kg

Kraftstofftank: 40 l

Wassertank: 30 l

Fäkalientank: 20 l

Pinnen Steuerung

.

Rigg & Decksausrüstung: Topp getakelter Holz Mast mit zwei Salingspaaren, Holzbaum,

Vorsegelrollreffanlage, Großschot Travellerschiene im Cockpit vor Niedergang, 2 selbstholende

Andersen Winschen im Cockpit, große Heckwinsch, 3 Winschen am Mast, volles

Teakdeck, Teak im Cockpit, Teak auf Sitzbänken, Rumpffenster mit Alurahmen

Segel: Großsegel ca. 16m² mit Lazy Jacks & Segelkleid, Rollgenua ca. 21m² mit Persenning

Maschine: Volvo Penta MD 2040-D 3-Zylinder Dieselmaschine mit 27 kW / 37 PS aus 2007,

Zweikreiskühlung, Wellenantrieb, Drehzahlmesser, Voltmeter, Betriebsstundenzähler, Motortemperaturanzeige,

Öldruckanzeige, Dieseltankanzeige

Navigation: Sumlog und Echolot Simrad IS12, Kartenplotter Simrad NX40, Windmessanlage

Simrad IS20, Windfahne

Technik und Elektronik: 2 Batterien, Batteriehauptschalter, Starter und Verbraucher getrennt,

Landanschluss, Batterieladegerät, elektrische Ankerwinde Lofrans mit Fernbedienung aus

2007, Bugstrahlruder mit Fernbedienung aus 2007, Druckwasseranlage, Radio Kasette

Unter Deck: Bugkabine als Segellast genutzt, Beleuchtung, Haken zum Aufhängen von Leinen

etc. sowie separater Kleiderschrank; Salon mit großem klappbarem Tisch, Leselampen, gut

durchlüfteten und harmonisch eingefügten Stauräumen, Sitzbänke als zusätzliche Kojen

nutzbar; Pantry mit Spüle und verschiedenen Stauräumen steuerbord, Platz für Einbau eines

Kochers vorhanden; separater WC-Raum backbord; Hundekoje steuerbord und backbord

Sicherheit: Badeleiter, Seereling, geteilter Bugkorb, Bugleiter, Relingsdurchstieg beidseitig,

Teak Handläufe auf Kajütaufbau, Navigationsbeleuchtung, Decksbeleuchtung, Signalmittel,

2 Automatikwesten, Decksluken, automatische Bilgenpumpe, Feuerlöscher, 1.-Hilfe-Kasten

Sonstiges: Fender, Leinen, 15kg Edelstahl Pflugscharanker mit Kettenvorläufer aus Edelstahl

und 25m Ankerkette, Scheuerleiste, Landstromkabel und CE-Adapter, Bootshaken, Ankerball,

Deckwaschbürste, Flaggenstock mit Nationale, Kapok Cockpitkissen, Barometer, Borduhr

Traditionelle Bootbaukunst in Perkfektion sucht neuen Liebhaber. Rundspanter mit Löffelbug

und Yachtheck, Langkiel mit Eisenballast. Gebaut in Flensburg und 2007 komplett überholt,

restauriert und auf den neuesten Stand der Technik gebracht befindet sich dieser Klassiker in einem nahezu perfekten Zustand. Verkauf mit Pött und Pann direkt vom Eigner.

.

Kontakt: Wriedt, 015112101003, info@q10magicpower.de

.

.

zurück