75 kvm skärgårdskryssare FALKEN – byggd 1913

Konstruktör: Gustaf Schüssler,
Byggnadsvarv: August Plym Neglingevarvet, Stockholm
Konstruktör: Gustaf Schüssler,
Byggnadsvarv: August Plym Neglingevarvet, Stockholm
Löa 13,1 m
Bredd 2,65 m
Djupgående 1,91 m
Deplacement 5,5 ton
Material i skrov Hondurasmahogny
Däck Oregon pine
Riggtyp Bermuda
Segelyta (stor+fock) 75 kvm
Tecken i seglet 75, S28
Motor Perkins 20 hk
.
Falken har endast haft fem ägare som alla har haft ambitionen att bevara hennes i originalskick. Inredning, däck, ruff, fribord och sittbrunn är unika då merparten fortfarande är original. I botten och kölsvin har nya rostfria spant och förstärkningar monterats för att styva upp skrovet. Akterskeppet har renoverats med bland annat nya rostfria spant, akterspegel, däcksbalkar och däck 2019.
Falken ritades och seglades under 10-talet med gaffelrigg, men den byttes ut redan i början av 20-talet till den Bermudarigg som Falken bär idag. Masten är kraftigt dimensionerad och på 90-talet har den fått en ny klassisk design av Thomas Larsson med dubbla spridare och fiol.
Falken har en inombordsmotor som är installerad under den självlänsande sittbrunnen och som göms bakom nedgångsstegen som leder ner i ruffen. Inne i ruffen känner man sig tillbakaflyttad 100 år i tiden. Det finns fyra kojer i salongen. Tre byråer inramar ruffen och ovanför två av dem finns fasettslipade originalspeglar. I den tredje byrån gömmer sig matsalsbordet, för sex personer, fiffigt infällt allt enligt Plyms standard.
Falken är en snabb kappseglingsbåt som har vunnit flertalet klassiska regattor. Hon kan kappseglas på 2-6 personer.
.
Info och historik
Se hemsida: SK 75 Falken
Finns i Stockholm.
Pris på begäran.
.
Kontakt:
Peter Lake
+46 709 558 194
.
,
Übersetzung:
Unser Schärenkreuzer „Falken“ von 1913 hatte erstaunlicherweise bisher insgesamt nur fünf Besitzer, und alle hatten den Ehrgeiz, so viel vom Originalzustand aufrecht zu erhalten wie möglich. So sind Innenausstattung, Deck, Rumpf, Freibord und die Plicht (das Cockpit) von herausragender Qualität, da die meisten Teile noch im Original im Einsatz sind. In Bezug auf Erneuerungen wurde zur Versteifung des Rumpfes im Boden und Kiel neue Edelstahlrahmen und Verstärkungen eingebaut. Das Segelboot wurde 2019 unter anderem mit neuen Rahmen, Heckspiegeln, Decksbalken und einem neuen Deck ausgestattet und renoviert.
Die „Falken“ wurde in den 1910er Jahren mit einer Gaffeltakelung entworfen und so besegelt, diese wurde jedoch Anfang der 1920er Jahre durch die Bermudatakelung (mit einem Groß- und einem Vorsegel) ersetzt, welche die Falken bis heute trägt. Der Mast ist stark dimensioniert und erhielt in den 90er Jahren von Thomas Larsson ein neues klassisches Design das mit nach achtern gefeilten Doppelsalingen ausgeführt ist.
Der Schärenkreuzer verfügt über einen Innenbordmotor, der unter dem selbstlenzenden Cockpit installiert und hinter der Zugangsleiter, die in die Kabine hinunterführt, versteckt ist. In der Kabine fühlt man sich, als wäre man 100 Jahre in die Vergangenheit gereist. Im Salon gibt es vier Kojen. Drei Kommoden rahmen die Kabine ein und über zwei davon befinden sich originale Facettenspiegel. In der dritten Kommode verbirgt sich der Esstisch für sechs Personen, geschickt vertieft, ganz nach Plyms Designstandards.
Die „Falken“ ist ein schnelles Rennboot, die mehrere klassische Regatten gewonnen hat. Sie kann mit 2–6 Personen bemannt werden.
Weitere Information und Bilder:
Webseite: SK 75 Falken www.sk75falken.com
Das Segelboot befindet sich in Stockholm, Schweden
Preis auf Anfrage
Kontakt:
Peter Lake
Telefon: +46 709 558 194
Email: peter.d.lake@gmail.com
.