Update: Ein Buch über Ebbes Bådebyggeri


Das Buch ist auf dem Weg von der Druckerei in Dänemark zu uns. Wann es da sein wird, können wir leider nicht sagen. Das Buch wird € 35,00 kosten und dann auch im Shop angeboten werden - verbunden mit einem Update auf dieser Seite.
//
Seit 1974 ist die Ebbes Bootswerft in Marstal/ Dänemark für schöne Boote von hoher handwerklicher Qualität bekannt. Ebbe Andersens Tochter Nina hat nun ein Buch über sein Lebenswerk geschrieben - von den allerersten Jollen bis zum Schoner Bonavista und all den übrigen Booten. 


Nina Rydahl Andersen:

"Es begann mit einem Geburtstagsgeschenk.

Mein Vater wurde 70 Jahre alt, und ich dachte, es wäre vielleicht ganz lustig, den deutschen Fotografen zu kontaktieren, der immer Fotos auf der Werft machte, als ich noch ein Kind war.

Das war in den 80er- und 90er-Jahren, als die Neubauten die Werkstatt füllten und es immer nach Sägemehl und Teer roch. Der Fotograf war Kai Greiser. Er reiste häufig nach Marstal, um den Bau neuer Schiffe nach traditionellen Entwürfen genau zu dokumentieren. Ein Blick in sein Archiv wäre eine lustige Zeitreise für meine Familie, 30 Jahre später.

Also schickte ich ihm eine E-Mail und hoffte, dass er sich an mich erinnern würde. Ein paar Monate später hatte ich eine Kiste mit über 1000 Dias von höchster Qualität. Kai hatte uns sein umfangreiches und einzigartiges Marstal-Archiv geliehen, und nun schien das Ganze mehr zu sein als nur ein Geburtstagsgeschenk.

Die Bilder dokumentierten nicht nur die Arbeit in der Ebbes-Werft. Sie beschreiben auch das Handwerk des Bootsbaus in einer interessanten Ära der Holzschiffe. Es wäre eine Schande, wenn all dieses Material in der Familie bliebe. Vor allem, weil weder meine Schwester noch ich viel über Bootsbau wissen. Ich bin schrecklich in der Holzbearbeitung, ich werde leicht seekrank, und ich habe mich nie wirklich für das Handwerk interessiert. Aber ich hatte mehrere historische Fernsehsendungen produziert. Das war also die perfekte Gelegenheit, meinen Vater darüber zu interviewen, was er in den letzten 50 Jahren gemacht hat.

Das Maritime Museum in Marstal hielt es für eine gute Idee, aus dem Fotoarchiv ein Buch zu machen, also drückte ich auf Aufnahme und begann, Fragen zu stellen.

Im Laufe der Stunden erfuhr ich mehr und mehr über einen Mann, der ein Leben lang von Booten besessen war: ihre Linien, ihre Geschichten, ihre Funktionen und ihre Schönheit. Ebbe baute sein erstes Beiboot im Alter von 20 Jahren. Von da an beschloss er, dass er eine eigene Bootswerft haben wollte. Das geschah in Marstal auf der Insel Ærø. In den nächsten vier Jahrzehnten entwickelte sich das Geschäft von kleinen Jollen zu größeren Yachten, zu großen Renovierungen, Herausforderungen und Erfolgen.

Mit jedem Schiff kam eine Geschichte über eine Zeit, einen Kunden und einen Traum.

Das Buch über Ebbes Boatyard ist nicht nur eine Unternehmensbiografie. Es ist ein Fotoalbum, ein Neubaukatalog, eine Hommage an die Menschen, die zum Erfolg beigetragen haben - es gibt sogar einen Leitfaden für den Bau eines Schiffes!

Ich hoffe, dass es nicht nur für die jetzigen Besitzer der Schiffe, die ehemaligen Angestellten oder die Familie und Freunde interessant sein wird. Sondern für alle, die sich für Holzschiffe und gute Geschichten interessieren."

.

Das Buch auf Dänisch und Deutsch umfasst 300 Seiten.

Mit dem Marstal Maritime Museum (butik@marmus.dk) ist vereinbart, dass das Buch ab ca 15. Dezember auch im Buch-Shop des FKY verkauft wird.

.

Fotos: Kai Greiser - https://kaigreiser.de

.