![]() |
||||||
![]() ![]() |
![]() |
|
Der Vortragssaal des Völkerkundemuseums war wieder einmal voll. In Erwartung dieser Fülle hatte die Organisation versprochen, eine Live-Schaltung ins angrenzende Foyer mit zusätzlichen Sitzplätzen zu legen. Gesagt, getan. Und es klappte - in Bild und Ton, ein Vorhaben mit Zukunft. Der erste Beitrag war Lasse Strömberg vorbehalten. Er hielt Rückblick auf die „Nynäshamn Centennial Jubilee Regatta 2012“ und zeigte Filmaufnahmen von der Geschwaderfahrt entlang der schwedischen Ostküste nach Nynäshamn, von alten Olympiabooten, die schon 1912 dabei waren, von vielen weiteren teilnehmenden Yachten, Seglern und - na klar - den Wettfahrten.
Enno Thyen, unserem Mann für die Regatten, blieb es vorbehalten, die Gewinner des Osteepreises (und des Binnenpreises "Messlatte") auf die Bühne zu bitten:
Die vielen Gäste nutzten die Pause, die Angebote des Restaurants zu testen, dem Sax von Petra Thelen und ihres Gitarristen zu lauschen.
Mitte Juli folgt in Norwegen eine Europe Week", die Initiator Peter Ennals vorstellte. (Demnächst mehr darüber auf www.fky.org) Rainer Hinrichsen, Eigner der 7KR-Yacht "Hinnerk III", wurde für seine vielen auf Holzyachten in 60 Jahren auf Nord- und Ostsee ersegelten Meilen mit dem Langfahrtpreis des FKY ausgezeichnet.
Einen hervorragenden Vortrag bot Henrik Effersöe aus Kopenhagen: Er berichtete über die interessante Entwicklungsgeschichte der dänischen Spitzgatterklassen und die derzeitigen Aktivitäten dieser schön gerundeten Yachten. Einen speziellen Schlenker widmete er den in den 50ern in die USA ausgeführten Spitzgattern, die heute vor allem im Raum Seattle gesegelt werden... Im Foto: FRI S45 D14 auf dem Weg "home" nach 45 Jahren: 3300 Miles von Seattle nach Fort Lauderdale, Schiff nach Bremerhafen und Tieflader von Bremerhafen nach Humlebæk in Nordseeland. Der letzte Auftritt des Abends gehörte - traditionsgemäß - Filmemacher Tom Nitsch. Schärenkreuzer standen in diesem Jahr im Mittelpunkt, er zeigte einen Trailer plus drei neue, "fertige" Szenen seines geplanten Films. WH |
|||
Das Projekt "Zentrum Klassischer Yachtsport" stellte sich im Foyer vor: Mit einigen Exemplaren aus der aktuellen Ausstellung und dem Angebot, ins Projekt einzusteigen, wurden die etwa 450 Besucher über den weiteren Ausbau des "Zentrums" informiert... Lasse Strömberg brachte aus Schweden eine Spende der "Nynäshamn-Veranstalter für den weiteren Ausbau des "Zentrums" mit. Herzlichen Dank für 15.000 SKR! Ein großes Danke darüberhinaus auch an alle Akteure - auf und hinter der Bühne! Ein weiterer Dank gebührt Ariane Schulz, die sich dem FKY - in Nachfolge von Bernd Cordes - als Kassenwartin zur Verfügung stellt. Sie wurde am Nachmittag vor dem abendlichen "Wintertreffen" auf der JHV gewählt. WH |
||||||
![]() |
||||||
|