Tally Ho

Von dem Bootsbauprojekt "Tally Ho" hat wohl schon jeder gehört. Der sehr sympathische Leo jedenfalls hat seine Erlebnisse vom ersten Kennenlernen der Tally Ho über das Auseinanderreißen des Decks und de ...
mehr lesenVon dem Bootsbauprojekt "Tally Ho" hat wohl schon jeder gehört. Der sehr sympathische Leo jedenfalls hat seine Erlebnisse vom ersten Kennenlernen der Tally Ho über das Auseinanderreißen des Decks und de ...
mehr lesenDen letzten Törn im Kielwasser? Schon mit dem Boot an Land und alles eingelagert?
mehr lesenEine gründliche Untersuchung eines Bootes auf verborgene Schäden ist weit wichtiger als ein neuer Farbanstrich. Beginnen wir außen am Rumpf.
mehr lesenAuch innen sollten wir unser Boot unter die Lupe nehmen. Unter Deck und in der Bilge befinden sich zahlreiche Stellen, denen man im Winterlager oft zu wenig Beachtung schenkt.
mehr lesenLeinöl? ...das war doch das, was meine Oma mit Quark verrührte, beim Essen verzückt die Augen verdrehte und sich davon Wunder versprach! Was soll denn das, bitte, mit meinem Schiff zu tun haben? - O. ...
mehr lesenAnstrichmittel in der 2.Hälfte des 19. und in der 1.Hälfte des 20.Jahrhunderts im Überblick
mehr lesenDie Bewahrung des traditionellen Bootsbauhandwerks und traditioneller Techniken steht nicht nur in Deutschland auf der Tagesordnung. Auch in den alten Seefahrernationen wie England oder den ...
mehr lesenAlte Bootsmotoren sind genauso erhaltenswert wie alte Schiffe, dieser Meinung bin ich schon lange. Auf „Hermine“, einer Hallberg Pazifik 28 von 1962, tuckert ein wunderschöner Volvo Penta MD6B, er wurd ...
mehr lesenMit einem Crash zum diesjährigen Kaiserpokal fing es an. Der Vordersteven hatte ein „Knick“ bekommen und die maroden Stellen zeigten sich unter dem jahrelang sorgsam gepflegten Lack.
mehr lesenAngela und Lars Mücke: "Nachdem unser Nationaler 45er 'Momo' im Winter 2016/17 sein Heck zurück bekam (Klassiker 03/18), war klar, ein Außenborder kommt nicht wieder ans Heck."
mehr lesenJochen Lührs: "Das Teakdeck ist meiner Meinung nach die Visitenkarte des Skippers. Teakdecks finden sich ja nicht nur auf klassischen Yachten, sondern auf vielen modernen Schiffen. Ein gepflegtes ...
mehr lesenDer "Klassiker!" berichtete in Heft 4/2020 über die mehr als 70jährige Historie des Optis und zugleich über ein neues Projekt rund um dieses Boot. Anfang des Monats wurde nun ein Förderverein geg ...
mehr lesenDie Restaurierung einer der letzten 5,5 m Grünhagen Weserjollen.
mehr lesen30.12.20: Mast zerlegt, nicht mehr zu reparieren. Kein riesiges Problem, doch wenn sich der Heimathafen auf den Seychellen befindet, wird eines draus. Mitglied Peter König: "Suche jetzt dringend ...
mehr lesenWie ja bereits angekündigt, wird das Classic Yacht Symposium 2021 digital stattfinden. Um schon mal im Vorwege den Zugang auszuprobieren, haben wir einen Testraum gebaut.
mehr lesen