|
|
|
|
|

September 2012
Nachgereicht: Fotobericht Holzboot Schwerin
27/09/12

Fotos von der Holzbootregatta Schwerin 2012

Der Freundeskreis auf der Hanseboot
27/09/12

Am 27. Oktober 2012 öffnet die Hanseboot in Hamburg für eine Woche bis zum 4. November ihre Tore.
Wir sind wieder gerne gesehen, diesmal mit einem neuen Platz in Halle B 7 in der Nähe des Fernsehturms. Und wir haben ein schönes Thema:
90 Jahre Schweriner Einheitsjolle
... weiter lesen

Update: Wilder Kaiserpokal
25/09/12

Kernige Windverhältnisse beim "Kaiserpokal" auf der Havel. Sören Hese fotografierte.
Fotos vom Kaiserpokal 2012
Ausgewählt: Bildstrecke Kaiserpokal 2012
Regattaergebnisse

Regattaangebot am 22./23.9.
17/09/12

Die Regattasaison neigt sich dem Ende zu. Gerade mal zwei Angebote bestimmen das kommende Wochenende, die "Regatta um den Kaiserpokal" in Berlin und die Oldtimerregatta auf dem Bodensee:
Kaiserpokal
Oldtimerregatta Bodensee

Kaiserpokal 2012
12/09/12

Der Berliner Yacht Club und der Freundeskreis Klassische Yachten laden zum Kaiserpokal 2012 an den Berliner Wannsee ein. Am 22. und 23.September werden wie in den letzen Jahren Up-and-Down Wettfahrten gesegelt. Am Freitagabend empfangen wir die Teilnehmer mit Grill und Getränken, am Samstagabend wird ein Schwein am Spieß gegrillt. An beiden Abenden wird ab 22 Uhr das Große Feuerwerk „Wannsee in Flammen“ die Veranstaltung begleiten...
... weiter lesen

Vorschlag für den 15./16.9.
12/09/12

Vorschlag: Gemeinsam ankern am 15./16.9. auf der Schlei. Hinter Modersitzki/Maasholm. Jeder bringt mit, wen und was er dabei haben möchte. Sicherlich ergibt sich etwas Gemeinsames...

Teamrace: RNCYC vs. FKY
10/09/12

Ein zweites Mal gelang einem Freundeskreis- Team in Schottland ein Erfolg im team race in der Gareloch One Design Class! Die Bootsklasse wird auf dem Clyde vom Royal Northern Yacht Club gesegelt.
... weiter lesen

Froya
07/09/12

Den Hilferuf unserer Aktion "Rettet die Klassiker!" (11.8.) griffen zwar vier (!) ernsthafte Interessenten auf, eine Halle in Bremen gab es auch, wo FROYA hätte temporär untergestellt werden können - doch der Froya-Eigner zeigte sich wenig kooperativ: FROYA ist nun nicht mehr, sie wurde vom Abriss-Bagger zusammen mit einer Halle verschrottet.

Japanische Jubiläumsfeier mit 10qm Rennjolle
07/09/12

Im Zuge der Feierlichkeiten zum 90jährigen Jubiläum des ältesten japanischen Yacht Clubs, des Biwako Yacht Club, gegründet 1922, steht der Einheitszehner „SVARA“ im Mittelpunkt des Geschehens.
Der Zehner wurde 1939 in Japan in Otsu am Biwa See fertiggestellt. „SVARA“, das zum Symbol des Clubs avancierte Traditionsboot, wurde nun einer gründlichen Überholung durch die Mitglieder selbst unterzogen.
... weiter lesen
Pralles Regattaangebot am 8./9.9.
06/09/12

Kommendes Wochenende lockt die Holzbootregatta Ammersee des DSC, spezielle Bootsklassen sind in Lindau, Kressbronn, Überlingen oder Boltenhagen zur Wettfahrt geladen.
Holzbootregatta Ammersee (DSC)
Überlingen Herbstregatta (8mR, 75erNK, Lacustre+ Deutschland-Pokal der 45er NK)
Kressbronner Oberseepokal 6mR (KS)
Peri Cup für 30er Schären (LSC)
Die 5.5m-Klasse trifft sich ab 6.9. zunächst zum Gold Cup, in der nächsten Woche geht es dann um die WM. 38 Boote aus 10 Nationen sind gemeldet, 16 Boote allein aus Deutschland, eines wird von Jochen Schümann gesteuert. In der Regatta um den Goldpokal, nur ein Boot pro Nation ist zugelassen, repräsentiert Marcus Baur, bekannter 49er-Segler, Deutschland:
5.5 m WM (NRV)
Kopenhagen empfängt fünf 12mR Yachten zur Saison abschließenden Regatta, dem Wessel&Vett Cup. Gastgebender Verein ist der KDY:
Wessel&Vett Cup
Am Mittelmeer rückt die italienische Hafenstadt Imperia in den Focus. 80 Yachten werden hier zur Vele d’Epoca di Imperia, der vierten Mittelmeerregatta im Rahmen der Classic Yachts Challenge, erwartet, darunter Tuiga, Mariska, Hispania, Eilean, Pen Duick, Bona Fide und Moonbeam IV...
veledepoca.com

Ankerwochenende
05/09/12
Die Wetterbedingungen sind am 8./9. nicht so richtig günstig, um am Sonntag bei schwachen Winden von Marstal oder Ærøskøbing in die Kieler-, Flensburger Förde oder Schlei zurück zu segeln. Die Buchten von Maasholm oder Olpenitz wären ja zumindest für die Schleisegler ganz passabel geeignet, aber da finden die gfk-Classics statt. Die Initiatoren verschieben daher das gemeinsame Ankern um eine Woche auf den 15./16.9.! Zielangabe am 12.9. auf fky.org.

|
|