|
|
|
|
|

August 2013
Laboe 2013
26/08/13

Der alte Hafen von Laboe: Das stimmungsvolle Foto lässt kaum vermuten, dass "draußen" - rund um Bülck und besonders auf dem Stollergrund - knallharte Wettfahrtbedingungen herrschten. Während am Freitag Dreiecksbahnen vor Schilksee noch relativ geschützt ausgelegt werden konnten, trafen die 6 Windstärken aus Ost mit entsprechender Welle die Langtreckenbahn am Samstag voll. Dennoch hielten 80 von 170 gemeldeten Yachten im Kampf um Regattaehren "durch".
Foto U. Sommerwerck
Laboe 2013
25/08/13

Die "German Classics" im Fernsehen:
TV: Freitag 3 min
TV: Samstag 15min
Berichterstattung in der "Yacht":
Klassiker bitten zum Tanz
"Trockensegeln"
21/08/13

"Trockensegeln" - Jour fixe im "Zentrum klassischer Yachtsport" in Kiel: Immer am letzter Donnerstag im Monat. Ohne Agenda. Zum Austauschen. 29. August ab 19:00 Uhr: Sie sind herzlich eingeladen!

"open ship" am Bodensee
21/08/13

Die Generalüberholung eines 45er Nationalen kann man sich Ende August in Ruhe auf der Michelsen-Werft anschauen und mit dem Eigner Peter Müller und dem Werftchef Jochen Landoldt fachsimpeln.
Bitte vormerken: Samstag, 31.August 2013,
Michelsen-Werft/Friedrichshafen, 10:00 - 12:00 h.
open ship
TV: Ein herrlicher Rückblick...
21/08/13

... auf frühe Jahre des schottischen Tobermory Race. Der Kurs führte in 3 Tagen vom Clyde durch den Crinan Canal bis Tobermory auf der Insel Mull. Über 100 Yachten unterschiedlichster Art nahmen teil.
TV: Tobermory Race
Regattaergebnisse
19/08/13

Oldies but Goldies (ASC)
Old Fashion Race Zürich (ZYC)
Euro Pokal 22qm Rennjollen (ASC)
Deutschland Cup 45er Nationale (AYC)

Ein paar Tage noch...
19/08/13
... und um Regattaehren segeln 100jährige Yachten, Herreshoff-Designs, Konstruktionen von Henry Rasmussen und Olin Stephens, sechs große 12er und 15 kleine (die 12'Dinghies), viele stattliche Kreuzeryachten, nur wenige 6er, aber reichlich 6 KR-Yachten. Dazu ein neuer Pokal für Hansajollen, fünf tolle Bewerbungen für den Restaurierungspreis und noch vieles mehr...
Bis 18:00 kann heute online für die "German Classics" gemeldet werden, danach nur noch vor Ort in Laboe:
www.german-classics.info

90jährige gewinnt die Svendborg Classic Regatta
15/08/13

Ehrengast der Veranstaltung war die schnittige "Aaworyn", eine 10mR-Yacht, gezeichnet und gebaut vom legendären Svendborger Bootsbauer Sophus Weber. Anlässlich ihres 90. Geburtstags kam die gut erhaltene Yacht, beheimatet im schwedischen Linhamn, in ihre Heimatstadt zurück, wurde zum "Årets båd" gewählt und gewann auch ihre Wettfahrtgruppe.
... weiter lesen





Regattapause in Flensburg
07/08/13
Auf der Flensburger Förde blies es am gestrigen Dienstag kräftig aus südwestlichen Richtungen um fünf/sechs Beaufort. "Ab 24 Knoten wird nicht gestartet", erklärte Regattaleiter Claus-Otto Hansen (FSC), "wir mussten die Segler in den Hafen zurückschicken".

Halbzeit: 4 von 8 Wettfahrten gesegelt
05/08/13

Der World Championship der 6mR Yachten gelang bei traumhaften Wetterbedingungen ein Auftakt nach Maß. Insgesamt gingen 34 Yachten aus neun Nationen an den Start, elf in der Kategorie der “Moderns“ und 23 bei den „Classics“. Nach vier von acht geplanten Wettfahrten dominieren in der Gruppe der „Classics“ zunächst die Skandinavier das Feld: es führt Lars Guck aus Norwegen (Flapper) vor Eric Jespersen aus den USA (Llanoria) und Henrik Lundberg aus Finnland (Flapper). Bester Deutscher war bislang Andreas Haubold (Lillevi) vom PYC.
In der Division der „Moderns“ liegt der Brite Robert Smith (Valhalla) knapp vor dem Schweizer Hugo Stenbeck und dem Kanadier Ross Macdonald.
Ergebnisse
UPDATE: Bericht im FT vom 2. Tag
Lucie feiert Tagessieg und Geburtstag

"Klassentreffen mit karibischem Flair"
05/08/13

Flensburger Tageblatt berichtet vom Regattawochenende im Norden:
Karibischer Flair

|
|