|
|
|
|
|

November 2014
Fotostrecke: Klassiker-Segler
30/11/14

Wir geben den Blick frei auf Fotos von engagierten Menschen, die "Klassiker" pflegen, erhalten und segeln.
Fotos: Anja Diem, Salzburg
Klassiker-Segler - Folge 8
Klassiker-Segler - Folge 9
Weitere Fotos dieser Serie:
Klassiker-Segler 1-7

Ansichtssache: "Klassiker"
Der Schweizer Albert Obrist gründete 1987 "Fairlie Restorations", mit der Restaurierung der Altair leistete der Purist Pionierarbeit.
"Meine Karriere als Bootsrestaurierer liegt nun hinter mir ich denke, es wir haben 16 Komplettrestaurationen hinter uns. Ich würde wohl sagen, dass es mehr das Alter ist, das das Boot zum Klassiker macht, mehr sogar als seine Schönheit. Und ich denke, wir können alles vor dem zweiten Weltkrieg als Kompromiss akzeptieren. Neue Boote sind keine Klassiker."
|

Gelungener Auftakt
28/11/14

"Die 'Boot & Fun' in Berlin begann mit der Gala Nacht der Boote. Das eingespielte Team um Günter und Tina Wolber hatte wieder alles gegeben und mit großem Engagement und auch viel Spaß die Hansajolle NEREIA, den 20er Jollenkreuzer CALVERO und den in rotes Scheinwerferlicht getauchten 40er Schärenkreuzer TRIONE gekonnt in Szene gesetzt.
Angelockt von den drei Schiffe, den mit Kandelabern geschmückten Tischen und nicht zuletzt der reich bestückte Bar, feierten viele Freundeskreisler und weitere Gäste den Auftakt zur viertägigen Bootsmesse. Es war ein tolles Fest; join us (Halle 6.2)!"
Jutta Boergers, Foto Kay Jensen
Der Filmstreifen zum Wochenende
28.11.14

Zwei Filmchen zum Wochenende: Um zu zeigen, dass Klassikersegeln auch andere Seiten hat, als mal ganz fix um die Tonnen zu segeln, nahmen wir im Februar eine überzeugende Szene auf einem Jolli in unser Repertoire auf:
TV: Die andere Seite
Nun können wir auch mit einer Szene auf einer etwas größeren Yacht aufwarten:
TV: Die andere Seite II

Die Freitag-Nacht-Regatta
27/11/14

Der Freundeskreis Klassische Yachten veranstaltet im kommenden Sommer die Langstrecke "The Run" Richtung Svendborg - "Yacht"-Redakteur Lasse Johannsen berichtet auf yacht.de:
The Run
Foto: Yacht/Andrews

Goose
27/11/14
Aus dem Inhalt des aktuellen Robbe & Berking- Magazins: Der 12er Vim - ein Stück Segelgeschichte, Hummersafari - die winterliche schwedische Küste, Griff Rhys Jones - englischer Komiker und Segler, Togamago - exklusives Wohnen am Mittelmeer.

Ihr Statement bleibt gefragt!
27/11/14
Der Freundeskreis ist in seinen Vorhaben so facettenreich wie die Klassikerszene selbst - Regatten, Sternfahrten, Restaurierungsseminare, kulturelle Angebote, das Zentrum, der „Klassiker“, die Webseiten... Was ist zu tun, um auch in fünf oder zehn Jahren noch den festen Ankergrund für 1900 Mitglieder zu bieten?
Wir möchten unsere Leser bitten, Vorschläge für die zukünftigen und zukunftsträchtigen Aktivitäten des Freundeskreises in einem kurzen Statement zu formulieren.
Einsendungen bitte an info@fky.org

Gala
27/11/14

Die Messe Berlin lud gestern zur "Gala-Nacht der Boote", in der Klassiker-Halle beim FKY war der Bär los...
Update: "Boot & Fun" - 27. bis 30.11.
24/11/14

Drei Boote zeigt der Freundeskreis auf der "Boot & Fun" in Berlin, sie stehen schon auf der Startlinie,
- die Hansajolle „Nereia“ von Werner Wunder,
- den 20er Jollenkreuzer „Calvero“ von Bastian Harz
- und den 40er Schärenkreuzer „Trione“ von Lars Neubauer.
Mit einer "Galanacht der Boote" wird die Messe am Mittwochabend, 26.11., eröffnet. Unser Messe-Team lädt die Berliner und Brandenburger FKY-Mitglieder zur Standparty. Um Anmeldung (wegen der Eintrittskarten) unter wolber@alice-dsl.net oder 0303341482 wird gebeten.

Korrosion
24/11/14

"Korrosion auf hölzernen Yachten" ist das Thema einer weiteren Folge der Restaurierungsserie von Uwe Baykowski. Für unsere klassischen Yachten sind von besonderer Bedeutung, weil sie allgegenwärtig sind:
- Korrosion durch Reaktion mit Sauerstoff und Nässe an Eisenmetallen, gemeinhin als Rost bezeichnet.
- Galvanische Korrosion, die durch elektrochemische Reaktion in dem Medium Seewasser als Elektrolyt durch unterschiedliche Metalle verursacht wird.
... weiter lesen
Weitere Beiträge
Restaurierungstipps

Foto des Tages

5.11.2014 - Unterwegs mit Fleetwood von Marstal nach Kiel bei SE 6 - Foto: Kersten Prophet
|

Eine Bitte!

Einige Eintragungen in unser "Register klassischer Yachten" waren plötzlich verschwunden und mussten mühsam Meldung für Meldung nachgetragen werden. Ursache: ein nun identifizierter Programmierfehler.
Unsere Bitte: Prüfen Sie, ob Ihr Eintrag wieder auf aktuellem Stand ist. Rufen Sie dazu Ihre Yacht über die Suchfunktion auf, den Link für Ergänzungen finden unten auf der angezeigten Dokumentation. Und nutzen Sie die Gelegenheit, dieses oder jenes Foto hochzuladen, um die Angaben wirkungsvoll zu ergänzen. Danke!
Register klassischer Yachten
|

Fotowettbewerb 2014
18/11/14

Wir schätzen, dass in vielen Fotoalben, Schubladen und Schuhkartons, auf Dachböden, in Kellern, Truhen oder Seekisten so mancher Schatz im Verborgenen liegt, der dort im Schutz der Dunkelheit seiner Hebung harrt. Solche Schätze (mit maritimem Bezug) sollen in diesem Jahr Gegenstand des Fotowettbewerbs sein!
Einsendeschluss ist der 31. Dezember 2014!
Mehr über den Fotowettbewerb 2014

Ansichtssache: "Klassiker"
Wie ein segelnder Archäologe - Mark Horton - mit dem Begriff umgeht:
"Mindestens zwei der folgenden Voraussetzungen müssen durch die Yacht erfüllt sein:
- Sie ist älter als ihr Besitzer,
- wird von allen, die sie sehen, als hübsch geschätzt,
- ist nicht aus Tupperware oder ähnlichen modernen Materialien gebaut."
|

Foto des Tages

Foto: Detlef Lutz
|

TV / Buchtipp I
16/11/14
Ein Buchtipp, nicht neu, aber nach wie vor interessant: Marc Bielefeld; "Wer Meer hat, braucht weniger".
Den Zwängen von Land, Stadt und Zivilisation entfliehen und auf die Yacht umsiedeln? M.B. hat es ausprobiert, sieht das Leben aus ganz neuer Perspektive und schrieb darüber ein Buch für Segler, Meeresfreunde und all jene, die sich von neuen Kursen inspirieren lassen. Zu bestellen in unserem Buch-Shop:
Shop: Wer Meer hat...
Das ZDF wurde auf den auf einer Lion-Class von 1964 lebenden Buch- und Magazinautor aufmerksam und stellt ihn in einem 15min-Beitrag vor:
TV: M. Bielefeld

Foto des Tages

Sommerreminiszenzen- am 3.10. auf der Schlei - Foto: Detlef Lutz
|

Segelleidenschaft
13/11/14
"Blauer Himmel, Sonne, Wind und Wellen, „Neringa, ich komme!“. Die Segeltasche und etwas Obst schnell eingepackt, fahre ich auch schon zum Hafen und treffe mich mit meiner große Liebe „Neringa“, sie ist wunderschön, mit herrlichen Rundungen, etwa 62 Jahre alt, aus feinstem Honduras Mahagoni; ein 9m langes Boot der Drachenklasse.
Mit einer kräftigen Brise aus Nord-Ost verlassen wir mit rauschender Fahrt die enge Hafeneinfahrt in die Kieler Förde..."
Statements...

Ansichtssache: "Klassiker"
Olin Stephens, Schiffbauingenieur:
"Klassische Yachten besitzen einen Flair, den nur wenige Boote haben, sind immer schwer zu definieren, aber sind allgemein anerkannt."
|

Regatta-Ideen!
11/11/14
Zur Optimierung des FKY-Regatta-Angebots fragte die Redaktion Anfang Oktober in einer online-Umfrage nach den Vorlieben und Ideen der Klassikersegler. Ca. 100 Antworten gingen ein. Die Ergebnisse:
Regatta-Perspektiven

Max Oertz Regatta: Batterien aufgeladen!
10/11/14
Rund um Neustadt wurden die FKY-Mitglieder eingeladen, ihre eigenen Ideen (von "toll, wie das läuft" bis "dies oder jenes hätte man anders machen können") zur Fortentwicklung der Regatta einzubringen und die "Gastgeberrolle" mit zu übernehmen. Mit Erfolg. Bei guter Stimmung in gestärktem Team wurde sogleich der Termin für 2015 geklärt: 29. bis 31. Mai!
Bitte beachten: Auch die Termine für die im zweijährigen Turnus organisierten Regatten "Schlank & Rank" und "Schanzenberg Classics" stehen nun fest: 3. bis 5. Juli bzw. 29./30. August!
FKY-Regatten 2015

Ihr Statement ist gefragt!
07/11/14
Regatten, Sternfahrten, Restaurierungsseminare, kulturelle Angebote, das Zentrum, der „Klassiker“, die Webseiten - unser Freundeskreis ist in seinen Vorhaben so facettenreich wie die Klassikerszene selbst. Zwanzig Jahre ist er jetzt alt. Was ist zu tun, um auch in fünf oder zehn Jahren noch den festen Ankergrund für 1900 Mitglieder zu bieten?
Wir möchten uns im nächsten „Klassiker“ dem Thema stellen. Daher möchten wir Sie bitten, Ihre Vorschläge für die zukünftigen und zukunftsträchtigen Aktivitäten des Freundeskreises in einem kurzen Statement zu formulieren und bis 9. November an die Redaktion zu senden. Um die 150 Wörter, das wäre klasse.
Einsendungen bitte an info@fky.org

Neu im Shop: "Sonderklasse"!
07/11/14
Die "Sonderklasse"-Autoren Thomas Richter und Gert Schmidleitner sind sich einig: Angela, Panther, Chiavenna und wie sie alle heißen - sie sind die schönsten Binnenyachten.
Ihr druckfrisches Buch kann in unserem Shop bestellt werden:
Bildbände
Dr. Thomas Richter wuchs auf der elterlichen Sonderklasse S 72 Hagen auf. Seine Kinder und er segeln das Schiff noch heute mit viel Erfolg. Seine intimen Kenntnisse der Klasse finden sich in diesem Buch.
Mag. Gert „Blondl“ Schmidleitner ist als erfolgreicher Wettfahrtleiter im In- und Ausland bekannt. Sein Platz ganz nahe am Geschehen ermöglichte viele der über 200 einzigartigen Aufnahmen in diesem 224seitigen Buch.

Foto des Tages

Sommerreminiszenzen - Foto: Nick Krampitz
|

21.11.: "Lieblingsrezepte auf alten Kochgeräten"
06/11/14
Der Segeltag ist vorbei - das Boot fest im Hafen oder schaukelt gemütlich vorm Anker. Hunger! Jetzt kommt`s auf eine schnelle unkomplizierte und leckere Bordküche an... Wir tauschen 'auf dem Trockenen' die besten Rezepte aus und bereichern damit die winterliche Veranstaltungsserie im "Zentrum Klassischer Yachtsport". Am Freitag, 21. November, startet die Kochveranstaltung "Lieblingsrezepte auf klassischen Kochgeräten" um 19:00 in der Kanalstraße 62 in Kiel-Holtenau.
Um Anmeldung zum gemeinsamen Kochabend wird gebeten: Jens Burmester, jenspeterburmester@arcor.de

Mirabaud Yacht Racing Image
04/11/14

Das weltbeste Regattafoto des Jahres 2014 wird gesucht. 120 Fotografen hatten sich für eine Teilnahme am Contest um das 'Mirabaud Yacht Racing Image' beworben, 70 kamen jetzt in die engere Auswahl. Auch aus Deutschland sind Yachtfotografen am Start, u.a. Sören Hese (Foto). Am 11.12. werden abschließend zwei Preise vergeben, ein Jury- und ein Publikumspreis.
www.yachtracingimage.com

Viele neue Angebote
03/11/14
Wer jetzt im "Bootsmarkt" auf fky.org inseriert, bleibt die nächsten sechs Monate - bis zur nächsten Saison! - im Blickpunkt der Interessenten. Nutzen Sie die hohe Marktdurchdringung unseres Bootsmarktes.
Bootsmarkt

Foto des Tages

Klassiker Rendezvous Rheinland: Siegerteam im Teamwettkampf - Foto: K. Schulze
|

|
|